Jubiläum Dorfverein gestaltet Hainsberg mit
In den zehn Jahren seines Bestehens haben die Mitglieder rund 100000 Euro in das Dorf investiert.

Hainsberg.Neuwahlen haben im Mittelpunkt der Jahresversammlung des Dorfvereins Hainsberg-Mitteldorf gestanden. Als Vorsitzender löst Fabian Rackl (29) Johann Dietz (65) ab.
Dietz hatte zu Beginn der Jahresversammlung darauf hingewiesen, dass der Dorfverein vergangenes Jahr sein Zehnjähriges hätte feiern wollen. Auch dies fiel der Pandemie zum Opfer. Er streifte kurz die Geschichte des Vereins, der am 29. Dezember 2011 gegründet wurde. Anlass war das Dorfjubiläum „950 Jahre Hainsberg“. Die 950-Jahr-Feier 2012 war seinerzeit ein grandioser Erfolg. Mit dem Tag des Dorfes 2013 und der Beteiligung am Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ seien weitere Meilensteine in der Dorfgeschichte gesetzt worden, blickte Dietz zurück.
Die Abwicklung des Leader-Programms „Kulturelles Erbe Hainsberg“ mit dem Bau des Backofens und der Herausgabe des Heimatbuches, das alle Ortschaften der Pfarrei berücksichtigt, hatte dazu geführt, dass die „Italienische Nacht“ mit dem Pizzabacken am 14. August zu einem festen Termin wurde. 2014 hatten Dorf- und Glockenverein fusioniert. In den gut zehn Jahren seines Bestehens hat der Dorfverein bis dato rund 100000 Euro in die Infrastruktur des Dorfes investiert und dazu auch Kredite aufgenommen, die er noch abzubezahlen hat.
Der Verein hat zurzeit 63 zahlende Mitglieder, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind beitragsfrei. Es gab einen Wegzug, mit Matthias Schwaiger, Michael Regensburger junior und Johannes Kornprobst sind drei neue Mitglieder hinzugekommen.
Die Neuwahl ging zügig über die Bühne: Johann Dietz, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, und Stadträtin und Ortssprecherin Martha Thumann als Wahlausschuss hatten leichtes Spiel. Mit Fabian Rackl fand sich gleich ein neuer Vorsitzender. Martha Thumann bleibt stellvertretende Vorsitzende, wie auch Schriftführer Michael Meier und Kassier Robert Nikol. Als Beisitzende trat Corinna Meißner nicht mehr an, gewählt wurde Leodegar Rackl. Neu sind hier Marlene Dietz und Laura Kornprobst, die zu Spartenleitern ernannt werden.
Der neue Vorsitzende präsentierte gleich das Jahresprogramm: Nach dem Anbacken am 4. Juni folgt die Beteiligung am Schlauchbootrennen und am Sieben-Täler-Schützencup. Die „Italienische Nacht“ ist am 14. August. Eine Nikolausfeier für die Kinder soll es heuer auf jeden Fall wieder geben. Der Jahresbeitrag bleibt bei fünf Euro. (jhd)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.