TRADITION Ein Kleinod mit Geschichte
In Darshofen baut eine Gruppe Männer jährlich das Heilige Grab auf. Nachforschungen haben ergeben, dass es im Jahr Jahr 1904 angefertigt wurde.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
DARSHOFEN. Am Karfreitag erinnert sich die christliche Kirche an das Sterben Jesu Christi. Die Bibel überliefert als Zeitpunkt „die neunte Stunde“, also nachmittags um drei Uhr. So kommt es, dass der Gottesdienst am Karfreitag in allen Pfarreien nahezu gleichzeitig um diese Zeit gefeiert wird.
##### ###### ####, ### ##### ## ######, ##### ###########. ### ######### ############### ######### ######### ### #### ###### ###### ## #########. #### ########## ############ #### ########### ## ########## ### ####### #### ###. ####### ####### ## #### ## #### ########### ### ##### „########## ### ##. ###### ### ############ #### ######“ ## ######## ### ######/######, ##### ##### ###### ### ###é ####.
##### ### ### ############ #### #### ## ###### ##. #### ####, ## ###### ### ### ### ########, ### ###### ## ##### #####. #### ##### ###### ### ###### ##### ##### ############# ### ##### ############# ########. ##### #### ### ### ### ####### ######-##### ########, ########## ### ##############, ### ##### ## ######### ##### ### ### ##### ####, ##### ######## #######- ### ##. ##############. ### ##### ############### ############## #### ######, #### ### ########### #### ### ### #### #### ####### ####, #### #### ### ## ###### ##### #################### ### ##### ######.
### ### ####### ######-##### ####### ### #### ############### ### ### #### ####, ### ### ### ######## ######, #### ### #### ######## ### ######### ########### ########### #####: „### ########## ########### ### ######## ###########, ###### ### ########### ###### ## ### ######### ######, ###### ########## #### ### ####### ####. ###### ### ########### (…) ###### ######### ######## ### ######### ## ####### ### ### ##### ########, ### ###### ### ####### ## ############“.
## ###### #### ## #### ##### #### ### #### #### ######### ### ######## ######. ###### ### ######## ### ### #### ## ########### ####### ### ####, ### ### ### ########### ### ### #####-######, ### „######“, ### ##### ### ####, ### #### ###### ##### ## #### #########, ### #### ######## #######, #### #### ###### (########### ##### # ### ####).
#### ### ## ### ########## ### ######## ###### ######, ###### ########### ## „########### #############“, ## ##### ### ### ### #### ####, ### ### ######## ######## ### ######## #### ## ### ###### ##. ####### ## #### ########### ######. ### ### ############### ####### ### ###### ####### ######### ########## ##############, ### ### ### ##### ######, ### ### „############# ####-######-####“ ########## ######. ### ####### ######## ### ############# ###########- ### -###### ##### ### ############ ### ###### #### ## ### #####.
### ########### ############ ### ### ########## #### ### ### ##### ########## ### ########## #########. ### ####### #### #### ##############, ## #### #### ### ############### #### ## ### ###### ############# ###### ######. ## ##########, ## ## ###, ##### ### ######## ### ########## ### ######## ### ### #### ######### ################, ############## ### ############## ########. ########## ##### ### #### ###### ########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.