Versammlung Engagiert für ein schönes Sulzbürg
Der Verschönerungs- und Fremdenverkehrsverein Sulzbürg hat neu gewählt und für die Zukunft noch viel vor.

Mühlhausen.Der Verschönerungs- und Fremdenverkehrsverein Sulzbürg wendet sich nach der Pandemie-bedingten Pause wieder seiner Aufgabe zu, sich um die Schönheiten der Landlmetropole Sulzbürg und seine Umgebung zu kümmern sowie touristisch einzubringen.
Dazu wurden bei der Generalversammlung und den Neuwahlen die Weichen gestellt. In ihrer Begrüßung sagte die Vorsitzende Elke Küchmann, dass man sich in einem, für den Verein geschichtsträchtigen Jahr befinde, denn in diesem Jahr kann der 125. Geburtstag gefeiert werden, den man aber nur in kleinem Rahmen begehen will.
Lob für die Mitglieder
In ihrem Rechenschaftsbericht lobte und dankte die Vorsitzende ihren engagierten Mitgliedern, denn alle hätten sich nach Zeit und Möglichkeit ins Vereinsleben eingebracht. Trotz der Pandemie-Einschränkungen habe im man Rahmen des Erlaubten Arbeiten absolviert. Es wurden die Wanderwege sauber gehalten und gepflegt und Hinweisschilder erneuert, was in Sulzbürg mit seiner topographischen Lage oft eine Herausforderung sei, sowie Ruhebänke saniert. Besonderes Augenmerk galt dem „Jägersteig“ ein eindrucksvoller Weg, der viel zu bieten hat.
„Obstbaumbörse und Blumenpflege wurden ebenso absolviert und mit dem Waldbaden wurde ein neues Angebot ins Leben gerufen“, so die Ausführungen im Rechenschaftsbericht. Ein voller Erfolg war auch die Verleihung des örtlichen Denkmalpreises, der 2021 an die Familie Schmidt/Mederer vergeben wurde, die ein historisches Gebäude am Ziegelanger zum Vorzeigeprojekt werden ließ.
Der Verein
-
Zulauf: Der Verschönerungsverein hat auch, so die Vorsitzende, weiteren Zulauf zu verzeichnen und durfte vier neue Mitglieder begrüßen.
-
Mitglieder: Die aktuelle Mitgliederzahl liegt somit bei 54.
Vor den Neuwahlen sprach Bürgermeister Martin Hundsdorfer dem Verein ein Lob aus: „Ihr seid um eueren Ort in hohem Maße bemüht und scheut hier auch bei der Umsetzung keine Mühen.“ Bei den Neuwahlen gab es nur wenig Veränderungen.
Die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen war groß und so war die Wahl schnell geschehen. An der Spitze bleiben Elke Küchmann und ihr Stellvertreter Klaus Weichselbaum. Schriftführer bleibt Friedhelm Kurz und für die Kasse ist weiter Regina Weixelbaum verantwortlich. In der Riege der Beisitzer gibt es mit Madeleine und Stefan Negler zwei neue Gesichter.
Das Jubiläum, so kündigte sie an, sei für den 25. Juni geplant: Hier wolle man im Hof des Gasthofs „Zur Linde“ feiern. Wenn es regnet, werde man ins Museum ausweichen. „Der Höhepunkt ist eine gut 90-minütige Nachtwanderung mit Ludwig Schiller“, so die Vorschau der Vorsitzenden.
Bürgermeister kündigt Hilfe an
Beim Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ regte Leo Fuchs die Erstellung einer geologisch-botanischen Karte für Sulzbürg an. Auch die weitere Banksanierung war Thema, hier kündigte der Bürgermeister an, die Gemeinde werde nötige Materialkosten übernehmen und sicherte auch die Hilfe des Bauhofs zu.
Als nächste Aktivität kündigte Elke Küchmann dann eine erneute Waldbadeaktion an, die das Motto: „Baumwunder und Baumriesen“ habe. Abschließend appellierte Küchmann an die Mitglieder, sich weiter den Belangen des Ortes zu widmen und sich verstärkt mit Ideen ins Vereinsleben einzubringen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.