Auto Erdgas-Tankstelle in Neumarkt schließt
40 Kilometer bis zur nächsten Tankstelle ist kein Katzensprung. Erdgas-Autofahrer in Neumarkt wollen das nicht hinnehmen.

Neumarkt.Michaela Zeitz aus Woffenbach hat beim Autohändler vor einem halben Jahr zwei neue Autos bestellt – einen Seat und einen Skoda, für sich und ihren Mann. Sie freut sich schon lange auf die beiden Erdgas-Modelle, doch seit Anfang Juni ist sie in einer Art „Schockstarre“, wie sie selbst sagt. Denn die Stadtwerke Neumarkt (SWN) haben bekanntgegeben, dass sie die einzige Erdgastankstelle in Neumarkt auf dem Gelände der freien Tankstelle Rödl in der Dreichlinger Straße zum Jahresende schließen werden.
Als Gründe werden „zu hohe Kosten“, „zu hohe Verluste“ und „enorme Technik-Kosten“ angeführt. Nach Angaben der Stadtwerke haben etwa 24 Kunden die Erdgas-Tankstelle genutzt. Dazu kommen 13 Fahrzeuge aus dem eigenen Fuhrpark der Stadtwerke.
Erdgas-Tankstelle explosionsgeschützt
Dominique Kinzkofer, SWN-Geschäfsführer, nimmt zur Anfrage der Mittelbayerischen Zeitung sofort telefonisch Stellung und sagt: „Man bräuchte bei dieser Tankstelle etwa 800 Fahrzeuge, die dort tanken, damit das überhaupt kostendeckend betrieben werden kann, wie eine grobe Rechnung ergeben hat. Alles ist explosionsgeschützt. Die Technik ist teuer. Jede Wartung und Reparatur kostet. Es geht nicht um zwei Handvoll Kunden mehr. Das kann ich nicht rechtfertigen.“ Seit 2006 gibt es die Erdgas-Zapfsäule an der Tankstelle in Neumarkt (wir berichteten).Dass das auch in Zukunft so bleibt, davon ist Michaela Zeitz fest ausgegangen, als sie die Autos bestellt hatte. „Die Stadtwerke haben anfangs einen super Weg eingeschlagen, als sie das forciert haben, aber anscheinend kam das beim privaten Nutzer nicht so an. Natürlich kommt Verärgerung auf. Bei 40.000 Einwohnern sollte man doch ein Bewusstsein für umweltfreundliches Fahren haben“, sagt Zeitz. Der VW-Konzern startete kürzlich eine Initiative, um Erdgasautos auf Erfolgskurs zu bringen. Die Zahl der Autos soll sich bis 2025 auf eine Million verzehnfachen.
Mehr Daten und Fakten rund um Erdgas gibt es hier:
Erdgas: Daten und Fakten
-
Zulassungen:
Laut Landratsamt Neumarkt sind aktuell in der Stadt41 Erdgas-Autos zugelassen, im Landkreis sind es 63. Dazu kommen Hybridautos (Erdgas und Benzin): In Neumarkt sind das 15 Stück, im gesamten Landkreis sind es 28. -
Erdgas:
Der umweltfreundliche Antrieb mit Erdgas gilt inzwischen als echte Alternative zum Diesel. Es wird laut Zukunft Erdgas e. V. unterschieden zwischen Erdgas (CNG, komprimiertes natürliches Gas, Methan) und Autogas (LPG, flüssig, Autogas, Butan/Propan). -
Tankstellen:
Bundesweit gibt es 900 Tankstellen, zu finden unter www.erdgas.info: Im 50-Kilometer-Umkreis von Neumarkt gibt es eine in Schnaittach, Eichstätt, Schwandorf, Burglengenfeld, Kelheim, Erlangen und mehrere in Nürnberg. -
Aufruf:
Mit der Schließung der Elektrogas-Zapfsäule in Neumarkt will sich Michaela Zeitz nicht zufriedengeben. Sie hofft auf eine neue Tank-möglichkeit in der Stadt. Wer sich zum gemeinsamen Austausch treffen möchte, schreibt eine E-Mail an:
michaela-zeitz@t-online.de.
Trotz Ratlosigkeit und Verzweiflung ist ihr die gute Laune nicht abhandengekommen. Sie hat beschlossen, für eine Erdgas-Tankstelle in Neumarkt zu kämpfen und andere Erdgas-Autobesitzer zu mobilisieren, denn die nächst entfernte Erdgas-Tankstelle sei etwa 40 Kilometer weit entfernt, zum Beispiel in Nürnberg. Zeitz will ein Netzwerk von Betroffenen zusammentrommeln: Etwa 14 Leute hätten sich nach einem ersten Medienaufruf bereits bei ihr gemeldet. „Fast alle sind Neumarkter“, sagt die Frau und fügt hinzu: „Wir suchen nach einer öffentlichen Alternative.“ Privat könne man zwar auch eine Erdgas-Tankstelle zu Hause installieren – darauf verweist auch ein Aushang an der Tankstelle in Neumarkt – allerdings sei diese mit bis zu 6000 Euro Kosten sehr teuer, vorausgesetzt der Gasanschluss im eigenen Garten ist bereits vorhanden.
Erdgas-Auto ist schnell betankt
Ähnlich dramatisch sieht Michael Haslbeck aus Neumarkt die Lage. Er ist bereits seit 25 Jahren überzeugter Erdgas-Fahrer, denn im Gegensatz zum Elektro-Auto lässt es sich innerhalb weniger Minuten auftanken und die Reichweite ist mit 300 bis 600 Kilometern deutlich größer.
Alle Tankstellen, die bis zu 50 Kilometer von Neumarkt entfernt liegen, sind hier in der Übersicht zu sehen.
Er wird künftig nach Nürnberg zum Tanken fahren müssen, wenn sich keine andere Lösung bis zum 31. Dezember dieses Jahres auftut. „Das ist irre umständlich“, sagt er und unterstreich vor allem die Bedeutung des umweltfreundlichen Fahrens: „Neumarkt liegt im Talkessel – da ist es nicht unwichtig, für saubere Luft zu sorgen.“ Eine saubere Luft haben auch die swn im Blick – allerdings auf eine andere Art. Sie wollen die Elektro-Mobilität vorantreiben.
„Uns fehlt der Grund, warum wir diese Summe jedem unter den Weihnachtsbaum legen sollen.“ SWN-Geschäftsführer Dominique Kinzkofer
Für dieses Jahr seien vier weitere Ladestationen in Neumarkt geplant. Michaela Zeitz hilft das allerdings wenig. Sie hofft weiter. „Wir denken schon, dass es einen günstigeren Standort für die Erdgas-Kundschaft gibt als im Gewerbegebiet. An der Autobahn wäre gut“, sagt sie. Kinzkofer bleibt bei dem Entschluss, die Tankstelle zu schließen: „Das Thema setzt sich nicht durch. Das ist keine neue Technologie. Uns fehlt der Grund, warum wir diese Summe jedem unter den Weihnachtsbaum legen sollen, auch wenn das die ganz große Hoffnung von zwei Handvoll Menschen ist, die ich auch verstehen kann.“
Weitere Nachrichten aus Neumarkt finden Sie hier.
Aktuelles aus der Region und der Welt gibt es über WhatsApp direkt auf das Smartphone: www.mittelbayerische.de/whatsapp
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.