MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt
Anzeige

Benefiz-Aktion Fast 12 600 Kilometer geradelt

Zwölf Stunden Radfahren für den guten Zweck: 17 angehende Abiturienten planten und absolvierten den Charity-Ride.
Von Günter Treiber

02. Mai 2022 15:44 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Das P-Seminar mit ihrem Leiter Christoph Schnabel (r.) und Schulleiter Manfred Hößl (l.) gratulieren den Siegermannschaften (obere Reihe).
Das P-Seminar mit ihrem Leiter Christoph Schnabel (r.) und Schulleiter Manfred Hößl (l.) gratulieren den Siegermannschaften (obere Reihe). Foto: Günter Treiber

Parsberg.Wenn sich Studienrat Christoph Schnabel das Konzept eines neuen P-Seminars einfallen lässt, kommt immer etwas ganz Besonderes dabei heraus. Schon fünf Mal haben Schüler unter dem Motto „Alpen X“ die Alpen mit dem Mountainbike überquert, diesmal ging es – wieder mit dem Mountainbike – unter dem Titel „12 Hours-Charity-Ride“ rund um Parsberg.

Im Gespräch mit unserer Zeitung erklärte Schnabel, dass er sich vom 24 Stunden-Rennen Kelheim habe inspirieren lassen. „Nur wollte ich den Renngedanken aus unserer Veranstaltung haben“, so der Seminarleiter, „also keine Zeitnahme vornehmen, sondern das Ganze breitensportmäßig auf die Ausdauer festmachen“.

Gymnasium Parsberg

Wie die Großbaustelle im Zeitplan liegt

Seit einem Jahr läuft die Sanierung des Parsberger Gymnasiums. Jetzt ist ein Ende des ersten Abschnitts in Sicht.

Über ein Jahr hatten die 17 Seminaristen Zeit, ein Konzept zu erstellen, eine Strecke zu suchen und zu markieren, ein Programm zu erarbeiten und vieles mehr. Als Resultat fuhr man in Mannschaften mit bis zu vier Fahrern im Wechsel die beschilderte Strecke ab. Es zählten also am Ende, nach exakt zwölf Stunden, die gefahrenen Runden.

Für die Pause Programm auf die Beine gestellt

Die Crew dachte auch an die Zeit, in der das Gros der Fahrer eine Ruhepause einlegte. Man hatte zum Weißwurstfrühstück geladen, es waren Speisebuden aufgestellt, die Big Band des Gymnasiums gab ein großes Konzert. Die Seminaristen selbst hatten sich im Lauf des Vorbereitungsjahres bereits mit Themen, wie das Labertal, die Stadt Parsberg oder über die Geschichte des Mountainbikes informiert und haben über ihre Ergebnisse berichtet und moderiert.

Seminarteilnehmer

  • Leiter:

    StR Christoph Schnabel

  • Gymnasiasten:

    Tom Beslmeisl, Ben Cornelison, Niklas Dietz, Felix Endl, Paul Ernsberger, Moritz Klinger, Annika Kotissek, Florian Greupl, Julian Lochbihler, Max Mederer, Seraphina Nutz, Nina Pollinger, Luis Reischböck, Anja Rhese, Larissa Schottenloher, Sebastian Selch und Lena Spitzer.

Dass Sportler so eine Tour langsam angehen, kann man jedoch vergessen. Es entspann sich von Beginn an, ein sportliches Gegeneinander, wobei sich zur Halbzeit schon eine Mannschaft hervortat. Das Team TV Parsberg 1 konnte seinen Rundenabstand nicht nur halten, sondern weiter ausbauen. Sie waren in Konkurrenz zu TVP 2 und Drehmoment Parsberg, wobei diese beiden stets im Wechsel der Plätze zwei und drei belegten. Für die Zuschauer war es schade, dass die Fahrer keine sichtbaren Startnummern getragen haben, um mitfiebern zu können. Die Runden wurden, ganz modern, digital erfasst. Auf der Suche nach Promis unter den Fahrern, musste man staunen, wer sich alles zu der harten Tour gemeldet hatte. Eine freundschaftliche Beziehung zum Goethe Gymnasium Regensburg bescherte den Veranstaltern fünf Vierer-Mannschaften.

Landkreis Neumarkt

Kreistag verabschiedet Rekordhaushalt

Trotz ihrer Zustimmung kritisieren einige die dünne Personaldecke im Landratsamt. Stefan Haas ist stellvertretender Landrat.

Dass sich Schulleiter Manfred Hößl unter die Fahrer gemischt hat, nahm man mit Respekt auf. Seine Mannschaft bestand im weiteren aus seinen Drillingen. Auch die Kirche war vertreten. Zwar unter Evangelischem Kirchenkreis Regensburg gemeldet, musste man sich aus dem Dekanat Neumarkt Hilfe holen.

Der Morgen in Neumarkt

Der kostenlose Newsletter für Ihre Region

Bitte E-Mail Adresse angeben
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Auswertung meiner Nutzung der Newsletter einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Mehr Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

Am Ende siegte der TV Parsberg 1

„Der schönste Teil der zwölf Stunden ist doch die Siegerehrung“, leitete Christoph Schnabel zum Abschluss des Tages über, der den Organisatoren viel Beifall einbrachte. Die Crew gab bekannt, dass insgesamt bei 1187 Runden 12 582,2 Kilometer gefahren wurden. Als Sieger mit 69 Runden zeigte sich TVP 1 (Lukas Werth, Alex Schmidt, Tobias Halbig, Julian Bleicher). Platz zwei mit 63 TVP 2 (Simon Semmler, Klaus Bachhofer, Stefan Knerr, Jochen Ferstl). 3. mit 62 Runden Drehmoment Parsberg (Bernhard Kotissek, Roland Meier, Udo Hiller, Berthold Spangler).


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus