Landwirtschaft in Neumarkt Führungswechsel beim VLF: Peter Hollweck folgt auf Josef Hierl

Neumarkt.Nach 20 Jahren als erster Vorsitzender des Verbands für landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) rückte Josef Hierl aus Schweibach auf eigenen Wunsch ins „zweite Glied“ zurück. Sein Nachfolger ist ein Pilsacher.
Diese personelle Veränderung an der Spitze des VLF im Landkreis Neumarkt war nur eines von vielen Ergebnissen bei der Jahresversammlung, die am Dienstagabend im Johanneszentrum in Neumarkt stattfand.
Bei der gut besuchten Versammlung waren auch Vertreter des Bayerischen Bauernverbands, des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), sowie Landrat Willibald Gailler und der frühere Parlamentarier Albert Deß zugegen.
In seinen Ausführungen sprach Hierl unter anderem die Herausforderungen in Form des Klimawandels und die damit zusammenhängenden Probleme wie beispielsweise die fehlenden Niederschläge an. Auch kritisierte er den immer größer werdenden Bürokratismus, mit dem Landwirte zu kämpfen hätten.
Dankesworte für Hierl
Zum Ende seiner nachdenklichen Ausführungen bedankte sich Hierl bei allen Personen, vor allem auch bei seiner Ehefrau Waltraud, die ihn bei seiner Tätigkeit unterstützt haben. „Es gibt einen richtigen Zeitpunkt, um zu übergeben – egal ob privat oder betrieblich und genau so im Ehrenamt“, sagte Hierl unter viel Beifall.
Peter Hollweck, einer seiner beiden Stellvertreter, brachte es dann auf den Punkt: „Sein Nachfolger muss in große Fußstapfen treten.“ In seiner anschließenden Laudatio hob Johann Paulus, Geschäftsführer des VLF, die Verdienste und die oft auch mühsame Arbeit von Hierl hervor und ließ die Gäste wissen: „Der VLF ist dem Sepp dankbar für alles, was er für den Verband geleistet hat.“
Kleine Geschenke und weitere Dankesworte gab es zudem für Tanja Koch, die nach zehn Jahren als weitere Stellvertreterin von Hierl nicht mehr für dieses Amt kandidierte, zudem für Peter Hollweck und Josef und Waltraud Hierl. Weiter wurden noch sechs Mitglieder geehrt, die in der Vorstandschaft tätig waren.
Ausführlich führte dann Paulus noch die Tätigkeiten seit der vergangenen Jahresversammlung sowie die Planungen für das Jahr 2023 auf. Einig war sich die Versammlung, den Jahresbeitrag von derzeit acht auf 15 Euro zu erhöhen.
Unter der Leitung von Willibald Naumann wählten die Mitglieder anschließend neu. Mit klaren Mehrheiten wurden Peter Hollweck zum ersten Vorsitzenden, Maria Dess und Josef Hierl zu seinen Vertretern gewählt. Schriftführerin bleibt Monika Sommer.
Paulus bleibt Geschäftsführer
Neuer Kassier ist Georg Rabl. Geschäftsführer bleibt Johann Paulus. Beisitzer sind zukünftig Elfriede Eichenseer, Julian Freihart, Andreas Walter und Kerstin Ramsauer.
Die Meistervertreter sind Therese Gruber und Anton Karl Reisinger. Neuer Kassenprüfer ist Dominik Liedlbier mit dem bisher in dieser Funktion tätigen Richard Götz. Weiter wurden 14 Personen in den Hauptausschuss gewählt.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.