Geschichte Gedenkstein für Opfer von 1945
Der Neumarkter Kulturverein M.U.T. will im Heiligenwald außerhalb der Stadt an die Bombardierung in den letzten Kriegstagen von 1945 erinnern.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Neumarkt. Der Verein Musical und Theater Neumarkt M.U.T. hat zwar den ursprünglichen Zweck, die „Volksbildung“ sowie die Pflege von Kunst und Kultur in Stadt und Landkreis Neumarkt zu fördern, doch in den vergangenen Jahren hat er sich zusammen mit den Bildungswerken und dem Historischen Verein auch zum Ziel gesetzt, die Geschichte Neumarkts während des Nationalsozialismus aufzuarbeiten. Nach „Der letzte Brief“ feiert heuer das Musical „Hitlerjunge Adolf“ Premiere und im Rahmen des Projekts „Lass die Vergangenheit ruhn?“! finden verschiedene historische Vorträge statt.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.