Gemeinderat Gegen Hundekot
Unvernünftiger Hundehalter erhält einen Bußgeldbescheid.

Sengenthal.Immer wieder appelliert die Gemeinde an die Hundehalter, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner einzusammeln und die Tütchen ordnungsgemäß zu entsorgen. Doch wie sich zeigt, oftmals vergebens. „So manche Wege gleichen einer einzigen Kloake“, so Stephan Kratzer. „Ja, wirklich schlimm in unserer Gemeinde – eine große Sauerei!“, so oder ähnlich äußerten sich auch andere Gemeinderäte bei der jüngsten Sitzung. Wie Bürgermeister Werner Brandenburger sagte, habe er letzten Freitag diesbezüglich einen Bußgeldbescheid in Höhe von 30 Euro unterschrieben. „Unvernünftige Bürger brauchen einen Denkzettel!“, so die Meinung von Martin Panzer.
„Seit Ausbruch von Corona hat sich – gefühlt – die Anzahl der Hunde verdoppelt“, so Stephan Kratzer. Bürgermeister Brandenburger appellierte an die Bürger, Hundehalter wegen Missachtung der Hundehaltungsverordnung persönlich anzusprechen und gegebenenfalls auch Anzeige zu erstatten. Auf dem Buchberg – dem Wanderparadies vor der Haustür – werde seit Monaten der Müll immer mehr, berichtete ein Gemeinderatsmitglied. „Hier wäre ein Säuberungsaktion dringend notwendig.“ Der Buchberg liege größtenteils auf dem Gebiet der Stadt Neumarkt und der Gemeinde Berngau, hieß es.
Lobenswert findet Bürgermeister Brandenburger eine Aktion von drei Mädchen, die den Weg von der „Lüss“ bis zu den „Drei Birken“ von Unrat gesäubert haben. Zudem haben sie Schilder gemalt, auf denen sie die Bevölkerung zu umweltfreundlichen Verhalten aufrufen. „Das ist ein Zeichen der Hoffnung“, gab der Bürgermeister zu verstehen. Er erinnerte in diesem Zusammenhang auch an die Umweltaktion von Mechthild März. (nsf)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.