Bauen Genug Platz für 32 neue Wohnhäuser
Im Süden Velburgs stehen weitere Parzellen zum Verkauf.

Velburg.Die Nachfrage nach Bauparzellen im neuen Wohnbaugebiet „Velburg-Sperlasberg“ hält unvermindert an. Aus diesem Grund wurde der zweite Bauabschnitt mit weiteren 32 Bauparzellen erschlossen. Die Gesamtfläche im Bereich „Sperlasberg“ mit etwas mehr als sechs Hektar Grund wurde noch unter Bürgermeister Bernhard Kraus gekauft und in zwei Bauabschnitte mit je 32 Parzellen aufgeteilt.
Binnen kürzester Zeit waren alle Bauplätze im ersten Bauabschnitt verkauft. Zwischenzeitlich sind schon mehr als die Hälfte davon bebaut, selbst in den Wintermonaten geht es hier zügig weiter. Dieses Interesse veranlasste die Stadt, den zweiten Bauabschnitt auch zu erschließen. Nun fand die offizielle Abnahme statt „Wir freuen uns natürlich über das große Interesse, im südlichen Bereich von Velburg zu bauen, was überwiegend Einheimischen machen“, sagte Bürgermeister Christian Schmid bei der Abnahme, zu der neben weiteren Vertretern der Verwaltung auch die Verantwortlichen des Planungsbüros IWG-Weindl Gmbh sowie der Baufirmen Mikan und Engelhard eingeladen waren. Wie Stadtbaumeister Willi Graf erklärte, beliefen sich die Gesamtkosten für den Straßen- und Gehwegebau sowie die Installation der Kanal- und Wasserversorgungseinrichtungen und der Querungshilfe auf der am Baugebiet vorbeiführenden Straße Richtung St.Wolfgang auf rund 1,454 Millionen Euro. Die Gesamtfläche des Baugebietes umfasst rund 31 000 Quadratmeter Fläche, worin auch die Flächenanteile für Straßen und Gehwege sowie für den Spielplatz und Grünflächen beinhaltet sind. Die Stadt denkt bereits an die Möglichkeit, das Baugebiet zu erweitern. Im südlichen Bereich wäre dies möglich, wenn Grundstückseigner mitspielen. Im östlichen Bereich würde es das Ski- und Schlittengebiet des TV Velburg tangieren, welches gerade jetzt im Winter als Velburger Naherholungsbereich genutzt wird.
Bürgermeister Schmid will für notwendigen Wohnraum in und um Velburg sorgen, aber auch die Möglichkeiten der Innenverdichtung nicht außer Acht lassen. „Grundsätzlich wollen wir allen einheimischen jungen Leute dazu verhelfen, sich Wohneigentum schaffen zu können“, so Schmid.
Anfragen bezüglich des Erwerbs von Baugrundstücken oder grundsätzlich der Schaffung von Wohnraum können bei der Stadt Velburg an Geschäftsstellenleiter Alois Söllner, Telefon (0 91 82) 93 02 16 oder per E-Mail an soellner@velburg.de gerichtet werden. (pws)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.