Konzert in der Kirche Gluck-Experte: „Weltstars präsentieren Weltpremieren in Weidenwang“

Weidenwang.Arno Argos Raunig hat in seiner Karriere an vielen großen Opernhäusern gesungen: Hamburg, Dresden, Amsterdam, Zürich, Prag, Warschau, Paris, Basel. Am 20. Mai gibt sich der männliche Sopranist im idyllischen Weidenwang die Ehre.
Eingefädelt hat das Werner Robl. Der Gluck-Liebhaber ist quasi durch Zufall auf den Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst gestoßen. Nach Mails und Telefonaten sagte Raunig für ein Konzert in Weidenwang zu. „Das ist fast ein Wunder“, freut sich Robl, der in Weidenwang das Gluck-Haus gekauft und renoviert hat.
Lesen Sie auch: Das Gluck-Haus erstrahlt in neuem Glanz
Doch warum nimmt ein Opernsänger, der um die Welt getourt ist, den Weg in den Berchinger Ortsteil auf sich. „Das Thema Gluck mit dem Gluckhaus in Weidenwang ist sehr interessant“, sagt Raunig. Zudem teile er Robls Ansatz, dass Glucks Werke teilweise stiefmütterlich behandelt wurden und werden. „Von Mozart und Händel wird alles gesungen, aber von Gluck gibt es Arien, die noch nie aufgeführt worden sind“, sagt Raunig.
Gluck-Arien feiern in Weidenwang Weltpremiere
Deshalb feiert der Sopranist mit drei Gluck-Arien in Weidenwang Weltpremiere, wie Robl mitteilt. Arien aus den Opern Artaserse, Poro und Artamene werden laut Robl erstmals vor Publikum gesungen – und zwar am Samstag, 20. Mai um 19 Uhr in der Kirche St. Willibald in Weidenwang.
Lesen Sie auch: Berchinger Arzt behauptet: „Gluck ist Weidenwanger“
Am Piano begleitet wird Raunig von dem deutschen Dirigenten Paul Weigold. Er spielt auf dem Klavier, das Werner Robls Sohn Florian gehört und von einem Klavierbauer für den Auftritt gestimmt wurde.
Auch der Pianist ist ein Star in der Branche. Weigold dirigierte in zahlreichen europäischen Städten: Hamburg, Berlin, Wien, Salzburg, Paris. Unter anderem gab Weigold an der Wiener Staatsoper bei der Wiederaufnahme von Tschaikowskys Ballett Dornröschen den Takt an.
Lesen Sie auch: Entscheidung ist gefallen: Wie es mit dem Pettenkoferhaus in Berching weitergeht
Auch als die Wiener Staatsoper 2012 auf Japan-Tournee ging, wurde Weigold engagiert. Zudem hatte der Dirigent zahlreiche Gastauftritte, etwa in Finnland, Lettland und Ungarn. Außerdem arbeitete er mit dem Spanischen Nationalorchester, den Moskauer Philharmonikern sowie der Slowakischen und Mazedonischen Philharmonie zusammen.
Werner Robl freut sich auf ein Konzert der Weltklasse. Zwischen den Arien wird Robl kurze Informationen zu Gluck und seinen Arien geben. Mit einem Friedensgebet und einer „Überraschungs-Arie“ endet das Konzert.
Konzert findet in Weidenwanger Kirche statt
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Die Künstler bekommen laut Robl für ihren Auftritt in Weidenwang keine Gage. Sie haben sich bereiterklärt, lediglich für Fahrt-, Essens- und Übernachtungskosten aufzutreten. Diese sollen von den Spenden der Besucher bezahlt werden. „Wenn dann noch etwas übrig bleibt, bekommen das die Künstler.“
Um Gäste auf das Konzert vorzubereiten, lädt Robl am Samstag, 29. April in das Gluckhaus in Weidenwang ein. Am Vormittag ab 10 Uhr zeigt er dort einen multimedialen Vortrag über „Gluck und die Arbeit mit Kastraten“. Um 14 Uhr präsentiert Robl einen Film über den wohl berühmtesten Soprankastraten Carlo Broschi alias Farinelli.
Da die Veranstaltung am 29. April nicht-öffentlich ist, muss man sich vorab bei Robl anmelden, am besten per Mail unter gluckhaus@robl.de. Derzeit seien noch 15 Plätze frei. Für das Konzert am 20. Mai ist keine Anmeldung notwendig. Aktuelle Informationen liefert Robl online unter www.gluckhaus.robl.de.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.