MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt
Anzeige

Gartenbauverein HGV Oberbuchfeld stellt sich neu auf

Auf Petra Dorner folgt Maria Götz. Trotz Corona-Pandemie investierte der Heimatpflege- und Gartenbauverein.
Von Vera Gabler

09. Mai 2022 16:59 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Maria Götz (vorne mit Jeansjacke) ist die neue Vorsitzende.
Maria Götz (vorne mit Jeansjacke) ist die neue Vorsitzende. Foto: Vera Gabler

Deining.Nach neun Jahren Vorstandschaft beim Heimatpflege- und Gartenbauverein (HGV) Oberbuchfeld und Umgebung haben sich Petra Dorner und ihre Stellvertreterin Beate Distler bei den Neuwahlen nicht mehr zur Verfügung gestellt. „Es geht aber mit einer verjüngten Vorstandschaft weiter“, stellte Bürgermeister Peter Meier bei der Jahresversammlung im Feuerwehrhaus fest, als die 49 Anwesenden Maria Götz aus Oberbuchfeld und Sabine Dorner als Stellvertreterin einstimmig wählten.

Bevor Bürgermeister Meier mit Thomas Geitner und Christian Distler die Wahl durchführte, erklärte Petra Dorner, dass die neue Vorstandschaft wieder für zwei Jahre zu wählen sei. Die für 2021 vorgesehene Wahl hatte pandemiebedingt nicht durchgeführt werden können. Im Rechenschaftsbericht erinnerte die Schriftführerin Sandra Scherer an das Treffen des HGV 2020 im Feuerwehrhaus und 2021 an die Wanderung zum Hahnenwirt nach Deining. Auch Kräuterbuschen hat der HGV wieder gebunden.

Ehrungen

  • 15 Jahre mit Bronze:

    Jakob Blomenhofer, Christian Distler, Georg Distler, Helmut Distler, Franz Fersch, Thomas Geitner, Josef Götz, Franz Nutz, Alois Schmid, Johann Sturm und Agnes Wittmann.

  • 25 Jahre:

    Christine Blomenhofer, Petra Distler, Maria Geitner, Martina Geitner, Maria Graser, Monika Nutz, Waltraud Ott und Birgit Weber.

  • Neue Vorsitzende:

    Maria Götz, 34 Jahre alt und Mutter von zwei Kindern freut sich auf tolle Arbeit mit der Vorstandschaft für die derzeit 155 Mitglieder.

Aufgrund der Kontaktbeschränkungen konnten nicht mehr Veranstaltungen angeboten werden. Auch die Kindergruppe Wühlmäuse mit derzeit rund 35 Kinder konnte 2020 nur am Kartoffelwettbewerb und 2021 am Sonnenblumenwettbewerb teilnehmen. 2020 wurden zudem mit den Kindern die Nistkästen gereinigt und die Äpfel geerntet. „Apfelsaft gibt es noch bei Beate Distler“ ergänzte Dorner. Auch informierte die scheidende HGV-Chefin die anwesenden Mitglieder darüber, dass derzeit Pferde auf der Obstwiese für den Grasschnitt zuständig seien. Auch könnten wieder die vereinseigenen Geräte wie Vertikutierer und Laubsäge ausgeliehen werden. Ein Arbeitsplan für die Mäharbeiten auf öffentlichem Grund werde in den nächsten Tagen noch an die Mitglieder verteilt. Kassier Simone Sturm berichtete über die Finanzen des Vereins. So wurden 2020 unter anderem ein Vertikutierer und ein Laubgebläse angeschafft.

Bürgermeister Peter Meier dankte in seinem Grußwort für die Pflege des Friedhofes, die der HGV trotz Corona ausgeführt habe. Aktuell beschäftige er sich in der Verwaltung und zusammen mit der Kirchenverwaltung mit der Umgestaltung des Friedhofes und der Schaffung von Erdgräbern für Urnenbestattung. Es wäre preislich gut, um die Grabgebühren stabil zu halten, wenn sich Bürger an der Umsetzung beteiligen würden. Auch sei angedacht, die Holzpfosten am Leichenhaus abzuschleifen und neu zu streichen.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus