Bildung Hochschule: Besuch auf der Baustelle
Vertreter der IHK machten sich mit dem OB ein Bild vom Baufortschritt.

Neumarkt.Oberbürgermeister Thomas Thumann hat Vertreter der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu einem Baustellenbesuch beim neuen Hochschulgebäude eingeladen. Er begrüßte die Besucher und erinnerte daran, dass die Stadt seit vielen Jahrzehnten versuche, eine solche Hochschuleinrichtung zu erhalten. Aber erst vor wenigen Jahren und mit viel Engagement habe sich die große Chance ergeben, Neumarkt endlich zu einem Hochschulstandort zu machen, heißt es in der Mitteilung der Stadt.
„Dies war aber nur möglich, weil wir als Stadt zugesagt haben, in ein Gebäude für die TH Nürnberg zu investieren und so von uns aus eine massive Vorleistung für eine Hochschuleinrichtung in Neumarkt erbringen“, so Thumann weiter. Neben OB Thumann und dem Hochbauamtsleiter der Stadt Roland Feierle waren die Geschäftsführer vom Architekturbüro Berschneider, Andreas Schmid, Rico Lehmeier und Peter Mederer mit dabei. Das Büro plant und betreut nicht nur den gerade laufenden Hochschulneubau, sondern auch den nebenan geplanten Umbau und die Erweiterung des früheren Kinderhortes zu einer weiteren Hochschuleinrichtung, die von der Stadt in Zusammenarbeit mit der OTH Amberg Weiden geschaffen werden soll.
Im künftigen Hörsaal erläuterte der für diese Maßnahme zuständige Projektleiter Peter Mederer Details zum Neubau. Der Hörsaal etwa soll Platz für 100 Personen bieten. Außerdem gibt es weitere größere und kleinere Seminar-, Lern- und Gruppenarbeitsräume sowie ein EDV-Labor. Die Tiefgaragenerweiterung unter dem Hochschulgebäude wird 90 Stellplätze aufweisen, sie sollen allen Nutzern des Stadtviertels zur Verfügung stehen. Wie Thumann erklärte, sei der Baukörper inzwischen soweit erstellt, dass schon Mitte Mai Richtfest gefeiert werden kann. Die Inbetriebnahme ist zum Wintersemester 2024/2025 geplant.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.