Tradition Jugend tanzt in den Mai
Beste Stimmung war Trumpf, als die Evangelische Landjugend Sulzkirchen zum Maitanz auf den Dorfplatz eingeladen hatte.

Freystadt.Mit dabei waren die Gruppen aus Eysölden, Alfershausen und Reichersdorf, die mit dem Traktor zum Tanzplatz gefahren wurden.
In den vergangenen Wochen wurde in Sulzkirchen eifrig unter der fachkundigen Anleitung von Elfriede Ehemann geprobt und so gab es für die Tänzer viel Beifall von den zahlreichen Zuschauern. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Während die einen auf dem Tanzplatz ihr Bestes gaben, waren Janina und Peter ELJ beim Helferteam am Grill im Einsatz. „Das ist schon komisch“, sagt Janina. „Vor drei Jahren haben wir noch selbst getanzt und jetzt sind schon die Jüngeren dran.“ Durch die Zwangspause wegen der Corona-Pandemie musste der Maitanz in den letzten zwei Jahren ausfallen und so war der Übergang vom aktiven Tänzer zum Helfer schneller gekommen als gedacht. Der Zusammenhalt in der Dorfjugend aber hat während der gesamten Zeit nicht gelitten.
„Wir haben uns getroffen, wenn es möglich war. Zu unserem üblichen Programm waren aber oft Alternativen gefragt“, sagt Peter. Und auch wenn das Tanzen viel Spaß macht - „entspannter ist dann schon der Arbeitseinsatz am Grill“, sind sich Janina und Peter einig. In geselliger Runde klang der Tanz in den Mai schließlich mit vielen Gästen aus. (nrt)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.