MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt
Anzeige

Engagement Landfrauen besuchen Seniorenheim

Kleine Geschenke sollen Bewohnern Freude bereiten.
Franz Guttenberger

19. Februar 2021 10:53 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Landfrauen mit Kreisbäuerin Sieglinde Hollweck und Rita Götz (hinten Mitte) überraschten zusammen mit Bürgermeister Eduard Meier die Bewohner mit Heimleiterin Sabine Regner.
Die Landfrauen mit Kreisbäuerin Sieglinde Hollweck und Rita Götz (hinten Mitte) überraschten zusammen mit Bürgermeister Eduard Meier die Bewohner mit Heimleiterin Sabine Regner. Foto: Vera Gabler

Seubersdorf.Eigentlich hätte in diesem Jahr wieder der große Landfrauentag in der Mehrzweckhalle in Seubersdorf stattgefunden. Aus bekannten Gründen – es herrscht noch immer Kontaktsperre, um den Coronavirus einzudämmen – musste die große Veranstaltung für den ganzen Landkreis abgesagt werden.

„Wir Landfrauen machten uns Gedanken“, erklärte Kreisbäuerin Sieglinde Hollweck, als sie mit ihrer Stellvertreterin Rita Götz im Namen der gesamten Vorstandschaft dem Lebenszentrum Seubersdorf einen Besuch ankündigte. Im kleinsten Kreis wurden die beiden Landfrauen sowie Bürgermeister Eduard Meier in der Kapelle von Sabine Regner willkommen geheißen. Unter dem Motto „Anstatt feiern, anderen Menschen Freude bereiten“ gab es Geschenke wie an Weihnachten. Aus der Region für die Region, so Götz, überreichte diese 45 Kräutertöpfe von der Gärtnerei Kühnl sowie ebenso viele Bäckergutscheine für die Angestellten im Lebenszentrum. Für die derzeit 44 Bewohner wurden ein Gutschein für zehn Torten übergeben, die bei Bedarf bei der Bäckerei Liedl abgeholt werden können. Zudem gab es Blumendekoration für den Eingangsbereich des Seniorenheimes, an dem sich dann die Besucher erfreuen können, ergänzte Hollweck.

Nach einem herzlichen Danke vonseiten der Heimleiterin Regner, zollte auch Bürgermeister Meier seine Anerkennung. „Die Landfrauen bereichern mit vielen Aktivitäten und Veranstaltungen den gesamten Landkreis“, sagte er. Es sei bedauerlich, dass man den Landfrauentag in Seubersdorf habe absagen müssen. Er erinnere sich noch gerne an den Landfrauentag 2018, bei dem unter anderem der Fernseh-Pfarrer Rainer Maria Schießler in Seubersdorf zu Gast war. „Es war vor zwei Jahren einer der größten Events in der Mehrzweckhalle, wir mussten zusätzliche Bänke und Tische aufstellen“, erinnert sich das Gemeindeoberhaupt. Gerade jetzt in der Corona-Zeit schätze man es im Rückblick, wie sorglos man miteinander an einem Tisch zusammen sitzen konnte.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus