Hobby Männergesangverein Berching ist auf 20 Mitglieder geschrumpft

Berching.Klein aber fein und schlagkräftig, so präsentiert sich der Männergesangverein Berching. Bei der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Winkler zogen Vorsitzender Heiner Bauer und Chorleiter eine positive Bilanz, wenngleich einige Neuzugänge dringend notwendig wären.
In seinem Rückblick erinnerte Bauer an die beiden verstorbenen Sänger Helmut Feigl und Horst Dressler. Beide seien viele Jahre sehr aktiv gewesen. Ein Höhepunkt sei das 160-jährige Vereinsjubiläum im Oktober gewesen – ein Anlass, das Engagement der Mitglieder sehr zu loben. „Jeder hat seinen Beitrag geleistet, jeder hat mit angepackt“, sagte Bauer und bedankte sich dafür ganz herzlich.
Mit dem Jubiläum verbunden war das Kreissängertreffen. „Eine schöne Sache“ nannte Bauer das Biergarten-Strawanzen, den gemeinsamen Volksfestbesuch und das Sommerfest im Altstadt-Biergarten. Zusammen mit Chorleiter Hans Hutter ehrte er Albert Winkler für zehn Jahre aktives Singen.
Eine besondere Ehrung wurde Hans Hutter zuteil: Er ist seit 45 Jahren Chorleiter. 1977 hatte er den Dirigentenstab von Hubert Schmitz übernommen. Ihm verdanke er seine musikalische Ausbildung, sagte Hutter. Der Chor sei zwar auf inzwischen knapp 20 aktive Sänger geschrumpft, „aber der harte Kern zieht mit, die Probenbesuche waren sehr gut“.
Weil der Chor nicht mehr so stark besetzt ist wie vor einigen Jahren, wurde die Auswahl der Lieder entsprechend danach ausgerichtet.
Am 6. Mai feiert der MGV Seubersdorf sein 50-jähriges Vereinsjubiläum. Daran wollen die Berchinger teilnehmen. Für das Kreissängertreffen im Oktober kündigte Hutter das Einstudieren neuer Lieder an. Der Leiter dankte auch dem Vorsitzenden Heiner Bauer: „Heiner führt den Verein mit großer Leidenschaft.“
Bauer gab außerdem bekannt, dass sich der MGV am Pfingstsamstag im Festzelt trifft und sich wieder am Biergarten-Strawanzen beteiligt. Das Kreissängertreffen sei am 15. oder 22. Oktober geplant. Am 15. Oktober könnte der MGV Berching wegen Terminüberschneidung allerdings nicht am Kreissängertreffen dabei sein, hieß es.
Im Namen von Pfarrer Francesco Benini bedankte sich Pfarrvikar Tomi bei dem Chor für den Einsatz der Sänger in den Gottesdiensten. Dritter Bürgermeister Erich Steindl, selbst aktiver Sänger und zudem einige Jahre Vorsitzender des MGV, überbrachte die Grüße der Stadt Berching und dankte dem Chor für die Teilnahme an Anlässen in der Stadt und in der Kirche. Unter Wünsche und Anträge wurde angeregt, einen Gottesdienst musikalisch in Rappersdorf und in Pollanten zu gestalteten.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.