Tradition Maibaum in Oberölsbach wurde aufgestellt
Nach getaner Arbeit stärkten sich die „Klosterberg-Schützen“ Oberölsbach und alle Helfer im Oberölsbacher Schützenhaus.

Berg.Die „Klosterberg-Schützen“ Oberölsbach und die Dorfgemeinschaft von Oberölsbach haben am Vormittag des Feiertags, 1. Mai, gegenüber dem Vereinslokal Hierl, nach alter Tradition den Maibaum – den einzigen in der Großgemeinde Berg – aufgestellt. In den Jahren 2020 und 2021 konnte wegen der stark grassierenden Corona-Pandemie der Maibaum leider nicht aufgestellt werden. Unter kräftiger Mithilfe der aktiven Schützenbrüder und der erfahrenen Mitglieder der engagierten Schützen-Vorstandschaft wurde nun der 18 Meter lange Maibaum bei herrlichem Frühlingswetter im Beisein einiger Zuschauer und der vorbeikommenden Radfahrer gekonnt in die Senkrechte gestellt.
Er trägt die Schilder des Bauern- und Jägerstandes, bunte Fahnen, das Landkreis- und Gemeindewappen, zehn verschiedene Zunftzeichen und das Wappen des Deutschen Sport-Schützenbundes. Bemalt ist der Maibaum – wie in ganz Bayern üblich – in den Landesfarben weiß-blau. Nach getaner Arbeit gab es Gegrilltes und Getränke im Oberölsbacher Schützenhaus. (npp)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.