MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt

Breitenbrunn Marktrat gibt grünes Licht für eine PV-Freiflächenanlage bei Langenthonhausen

von Werner Sturm

18. Januar 2023 12:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Südlich von Langenthonhausen soll eine Photovoltaikanlage entstehen.
Südlich von Langenthonhausen soll eine Photovoltaikanlage entstehen. Foto: dpa/Arne Dedert

Breitenbrunn –.Bei der jüngsten Sitzung des Marktrats hat sich das Gremium dazu entschlossen, einer geplanten Photovoltaikanlage grünes Licht zu geben. Der Beschluss über einen geplanten Funkmasten wurde hingegen auf die nächste Sitzung vertagt.

Südwestlich von Langenthonhausen soll eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer installierten Modulleistung von rund zwei bis drei Megawatt Peak und einer Größe von rund 3,5 Hektar – inklusive Eingrünung und Ausgleichsflächen – entstehen. Dazu hat das Planungsbüro Team 4 aus Nürnberg zwischenzeitlich den Entwurf eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans mit Begründung und spezieller artenschutzrechtlicher Prüfung für das Flurstück 111 der Gemarkung Langenthonhausen ausgearbeitet. Bei seiner ersten Sitzung in diesem Jahr hat der Marktgemeinderat diesen Entwurf gebilligt.

Mit der Zustimmung zum Erlass einer Einbeziehungssatzung hat das Gremium im vergangenen Jahr außerdem die Voraussetzungen für eine Bebauung der Grundstücke mit den Flurnummern 181/3 und 181/4 am nördlichen Dorfrand von Langenthonhausen geschaffen. Der Geltungsbereich der Satzung umfasst eine Fläche von 0,36 Hektar. Das Planungsbüro hat zwischenzeitlich in Abstimmung mit dem Antragsteller den Entwurf der Einbeziehungssatzung mit Begründung ausgearbeitet. Auch dieser Entwurf wurde gebilligt.

Vertagt wurde die Behandlung der Außenbereichssatzung „Aumühle-West“, da die Auswertung der Stellungnahmen durch das Planungsbüro krankheitsbedingt noch nicht vorgenommen wurde.

Vertagt wurde auf Antrag von Marktgemeinderat Andreas Nutz (CSU) auch die Behandlung eines Bauantrags für einen 34 Meter hohen Funkmasten mit einem sechs Meter hohen Aufsatzmast und einem Systemtechnikschrank in Breitenbrunn. Der Mast wird von der antragstellenden Firma eigenwirtschaftlich, ohne öffentliche Gelder, errichtet werden. Nach intensiver, fast zweijähriger Standortsuche wurde dieser nun im Staatswald hinter der Gartenstraße festgelegt. Hauptziel dieses Mastes ist die Schließung des Funkloches in der Gartenstraße, der Dürner Straße und der Kreisstraße nach Dürn. Auch andere Gebiete werden von einer enormen Empfangsverbesserung profitieren können.

Interessierte Bürger können nun den Bauplan bis zum Freitag, 3. Februar, zu den üblichen Parteiverkehrszeiten im Rathaus einsehen. In der Sitzung am Montag, 13. Februar, soll das gemeindliche Einvernehmen erteilt werden.

Das gemeindliche Einvernehmen gab es dagegen für die Erweiterung eines Einfamilienhauses mit Errichtung eines Nebengebäudes als Werkstatt und Garage in Hamberg, den Ausbau einer dritten Wohnung im Dachgeschoss und Anbau eines Balkons an ein bestehendes Wohnhaus in Dürn, die Überdachung eines Lagerplatzes in Kemnathen, die Neuerrichtung einer landwirtschaftlichen Güllegrube in Matzlsberg sowie für den Neubau einer Kindertagesstätte mit Nebengebäude in der Gartenstraße in Breitenbrunn.

− swp


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus