MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt
Anzeige

Erfinder Mit „CATLAB“ vermisste Katzen retten

Zwei Parsberger Schüler gewinnen Bundeswettbewerb „Künstliche Intelligenz“. Die App ist wie elektronische Gesichtserkennung.
Von Markus Rath

30. Dezember 2020 04:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Leonard Prokisch und Jonas Thumbs haben den Bundeswettbewerb „Künstliche Intelligenz“ gewonnen.
Leonard Prokisch und Jonas Thumbs haben den Bundeswettbewerb „Künstliche Intelligenz“ gewonnen. Foto: Leonard Prokisch

Parsberg.Wer erinnert sich nicht an Commander Data, den liebenswerten Androiden aus der Fernsehserie „Star Trek – The Next Generation“. Gesteuert wird das fiktive Wesen von einer hochentwickelten künstlichen Intelligenz (KI). Was damals in den Jahren 1987 bis 1994 noch filmische Zukunftsmusik war, ist inzwischen ein wichtiges Forschungsfeld.

Mehr Regionales. Mehr Fakten.
Mehr Hintergrund.

Mit M-Plus erleben Sie die ganze digitale Vielfalt Ihres Medienhauses

  • Zugriff auf alle Online-Artikel
  • Bequeme Verlängerung
  • Monatlich kündbar
  • ab 1,99 € / Monat
Jetzt 30 Tage kostenlos testen Sie haben schon ein Print- oder ePaper-Abo?

oder

Anmelden

Passwort vergessen?
Der bekannte Wissenschaftsjournalist und Keynotespeaker Ranga Yogeshwar führt die Riege der Medienvertreter an. Weitere Juroren waren die Fernsehmoderatoren Philip Häusser und Julian Jansen. Foto: Ranga Yogeshwar

### ###### ##### #### ##### #### ## ########### #### ### ################ „########## ###########“ (##-##) #### ########. „##########, ###### ####, ### ###### ### #####“, ###### ### ######### ############# ######, ### ### ##### ##### ### ####-#####-######### ########### #####.

###### ### #################

Matthias Bethge und seine Mitjuroren Bernhard Schölkopf und Wieland Brendel sind Initiatoren des Wettbewerbs. Sie gelten als die führenden Experten für Maschinelles Lernen in Deutschland. Foto: Anna Faden

##-########## #### ### ######### ##### #### #####: ##### ### ####### ####### ##### ### ###### ### ############## ## ###################. ### ######### ##### ### #### ####### ########## ### ####### ####### ### #### #### #######. „##### ###### #### ##### ####################. ### ####### ######## ###### ### #### #### ##### ## ###, ##### #### #### ###########. ### ########## ##### ### ######## ## ###### ######### ## ### ##### ###########“, ####### #####.

### ######## ### ### ####-##########-####### ### ##### #########, ### #### ### ####### ### ############## ###########. „### ###### ### ##### ### ########### ########### #### ### #### ## ### ###### ###### ###########, ### ### ## ##### ######### ### #### „######### ##### ###### #############“ ######## ####.

#### ## ###### ## ###### ##### ####.

###### ### ### ##### #### ### ######## ### ######, ### ######## ## ######### ############, „######### #### ##########“ ## ##-######### ##### ######. ### ### ##### ## ############### ##### ### ########### ######### ########. ######## ### ##### ### ## ### ##########-###### ## ### ####### ###### ### ### #### ######## ######, ######## ## ##-## ############. #####, #### ##### ###### ###### ### ##### ######.

### ############ ############ ### ############## ##### #### ## – ####### ######, ### ## ### ####### ### ########## ###### ##########, ##### ##### ### ######## ##### ######## #### ######## ##########. #### ### ### ##### ###### ### #######, #### ### ###### ##### ### ##### ########### #### ##### ############## #################### ############ ####.

„## #### #### ########## ###############, ## ##### ######### ######### ######## ######. #### ### ######## ### ### ######## ### #########.“ ########## ### ######

### ###### ######## ### ###### ########## ##### ### ####### ##: „## #### #### ########## ###############, ## ##### ######### ######### ######## ######. #### ### ######## ### ### ######## ### #########. #### ###### ### ### ##### ### ##### ####### ####, ###### ### ######## ### ### ## ######## ####### ### #######.“

#### ##### #### ######, ##### ## ### ##### ### ########## ##### ### ### ##### ## ### ########### ########## ### ### ######### ####### ############. #### ##### ### ####### ##### ## ###########, ### ######## ### ######### ### ##### ### ######### ##### ## ###########. ##### ###### ### ############## ##### ############## #################.

„### ####### ### ######### ## ##########, #### ## ### ####### ### ###### ##### (######## ### ### ###### ### ##) ########## ###“, ######### ################ ##. ######## ####### ### ## ######## ######## ### ########-#####-########### ########. ######## ###### ### ######## #########, ### ## ### ########### ### ################# #######, ##### ##### ### ####### ##### ####### ## ##### ######### ## ### ######## ##################### ##########.

############# #############

Als angehende Astronautin passt Astrophysikerin Suzanna Randall perfekt zum Thema. Weitere Juroren waren Astrophysikerin Sibylle Anderl und Umweltwissenschaftlerin Christiane Zarfl. Foto: Marek Beier

####### ####### #######, ############### ### ######### ###########, ###### ### ####### ### ### ########: ### ### ####### ##### ### ##### ########### ############, ### ### #### ######### ########## ### ####### #### ########## ################## ########. #### ### ############ ### ######## ## ##### ######### ### ########## #######. „### ############# ### #### ####, #### ### ### ####### ############# #######, #### #### ## #### ## ########### ####### ####### ############“, #### #######.

############# ### ####, #### ### ####### #### ####### ######## ####### #####, ### #### ### ## ### ###### ######### ###### ####. ### #### ### ### ###################### ##### ## ####### ########. #### #### ####### #######, ### ### ######### #### ### ###### ## ### ########### ########## ### ##### ########### ###### ####.

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus