Straßenverkehr Motorradfreunde üben sichere Fahrweise
Die Deininger Biker organisierten ein Training mit dem Fahrlehrerverband. Ziel ist, unbeschadet durch die Saison zu kommen.

Deining.„Sicher in die neue Saison starten, um am Saisonende auch wieder sicher und unversehrt sein Motorrad einwintern zu können, ist das Ziel der Motorradfreunde Deining. Deshalb brachte ihr Chef Wolfgang Gruber ein Fahrsicherheitstraining für sich und seine Bikercrew, auf den Weg und konnte echte Profis für ein Fahrsicherheitstraining, engagieren.
Am Samstag traf man sich zu den wichtigen Trainingseinheiten. Mit dem Trainerteam Manfred Schreiner, Kreisvorsitzender des Fahrlehrerverbandes und selbst eingefleischter Biker, Christof Breinl und Johannes Bogner, TÜV Ingenieur, starteten die Übungen. „Die Fahrfertigkeiten wieder auffrischen, um gleich bei den ersten Fahrten das nötige Feeling für die Maschine zu haben, aber sich auch geistig fit machen, denn im Straßenverkehr wird einem bei Fehlern nichts geschenkt“, machte Schreiner deutlich. Treffpunkt war beim Neumarkter Motorrad Händler und Firmenchef Roland Bader, der für das Event Räumlichkeiten und Equipment zur Verfügung gestellt hatte.
Richtig bremsen und ausweichen
So konnten sich die Teilnehmer vor Ort auch über die aktuellen Modelle von KTM, Yamaha oder Husqvarna informieren und die neusten Errungenschaften für Bikes, kennen lernen. Im ersten Teil der Veranstaltung ging es um theoretische Wissensvermittlung zum Thema Sicherheit beim Fahren mit Zweirädern und dem Verhalten bei der Rettungsgasse.
Der zweite Trainingsgang war dann der praktischen Wissensvermittlung gewidmet. Anschließend wurden auf dem Volksfestplatz die Fähigkeiten im Umgang mit ihren Zweirädern optimiert und verbessert. Themen waren hier das richtige Bremsen in einer Gefahrensituation und das Ausweichen vor plötzlichen auftretenden Hindernissen. Außerdem war das Handling ein Schwerpunkt, also der Umgang mit dem Motorrad im nicht eigenstabilen Bereich, was vor allem mit schweren Motorrädern durchaus eine Herausforderung für Fahrer und Fahrzeug darstellt.
Einstündige Trainingsfahrt durch den Landkreis
Nach einer kleinen, aber wohlverdienten Mittagspause, war dann im dritten Teil das richtige Verhalten beim Gruppenfahren Thema. Auf einer rund einstündigen Ausfahrt durch den Landkreis ging es schwerpunktmäßig darum, wie man auch in einer großen Gruppe unterwegs sein kann, ohne dass ein Teil verloren geht.
Vor allem beim Durchfahren von größeren Ortschaften ist hohe Aufmerksamkeit geboten, denn Ampeln oder andere Verkehrsteilnehmer können hier schnell das Abreißen der Gruppe bewirken. Aber auch Sensibilität im Verkehr war ein Thema, denn Rücksichtnahme sei, so Schreiner, der Schlüssel zu unfallfreier Verkehrsteilnahme.
Zum Abschluss des Trainings lobte Cheftrainer Manfred Schreiner die engagierte Mitarbeit der Biker und dankte Martin Götz und Jürgen Bernhardt für die Mithilfe bei der Organisation. Abschließend dankte auch Gruber dem Trainerteam und überreichte ein kleines Präsent.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.