MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt
Anzeige

Berg Nachbarschaftshilfe startet mit zwei neuen Projekten

Erfreut ist Bürgermeister Peter Bergler, dass die Nachbarschaftshilfe „Gemeinsam in Berg“, die 2007 gegründet wurde, trotz der Corona-Pandemie im Jahr 2021 mit zwei neuen Projekten durchstarten will.
Hans Stepper

08. Februar 2021 13:29 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Beate Wahle (Mitte), Ute Hüttner (l.) und Margot Bengl von der Nachbarschaftshilfe Berg wollen mit zwei Projekten 2021 durchstarten. Über deren Engagement freut sich auch Bürgermeister Peter Bergler.
Beate Wahle (Mitte), Ute Hüttner (l.) und Margot Bengl von der Nachbarschaftshilfe Berg wollen mit zwei Projekten 2021 durchstarten. Über deren Engagement freut sich auch Bürgermeister Peter Bergler. Foto: Hans Stepper/Hans Stepper

Berg.Derzeit bereiten die Verantwortlichen um das Organisatoren-Team Beate Wahle, Ute Hüttner, und Margot Bengl in Zusammenarbeit mit den Maltesern einen telefonischen Besuchsdienst für Senioren vor. Ein „Freundschafts-Telefon“ für einsame Menschen, die gerne einen regelmäßigen Gesprächspartner hätten. Hierfür suchen sie Ehrenamtliche, die Spaß am Telefonieren haben. Interessenten können sich jederzeit telefonisch melden.

Annehmen will sich die Nachbarschaftshilfe Berg auch des Problems, dass Essen auf Rädern von den Wohltätigkeits-Einrichtungen Caritas, Rotes Kreuz u.a. nur bis Ortskern Berg ausgefahren wird. Aus Anfragen betroffener Bürger im letzten Jahr wissen die Verantwortlichen, dass Bedarf in den Ortsteilen bestand. Hierzu habe man sich mit Bürgermeister Peter Bergler abgestimmt und eine mögliche Lösung erarbeitet. Seitens des Organisatoren-Teams bittet man um Bürger-Rückmeldungen – telefonisch oder schriftlich, ob Bedarf an „Essen auf Rädern für Berg und deren Ortsteile“ besteht. Man benötigt hierfür einen freiwilligen Helfer, der die bestellten Essen ausfährt. Fahrtkosten und kleines Entgelt werden gezahlt. Interessenten sollten sich baldmöglichst melden.

Die seit Jahren angebotenen Kurse (Englisch, Karate, Schwimmen, Tanzen) ruhen wegen der Corona-Pandemie unverändert bis auf weiteres. Den Computerkurs für Senioren will man auf Zoom-Basis – online – reaktivieren. Einige erfolgreiche Versuche wurden bereits gestartet. Interessenten können sich noch anmelden. Der Gesundheitskurs „AOK GeWinn“ startet sobald als möglich. Die gelisteten Teilnehmer werden zeitnah informiert. Für alle Anfragen steht die Nachbarschaftshilfe Berg im „home office“, oder unter der Handy-Nummer (0151) 74 52 14 23 und per Mail unter nachbarschaftshilfe@berg-opf.de zur Verfügung. (npp)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus