MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt
Anzeige

Umwelt Naturschutz 2021 in Beilngries

Der Bund Naturschutz hat auch dieses Jahr wieder einiges geplant. Starten wird das neue Programm Ende Februar.
Franz Guttenberger

09. Februar 2021 10:42 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Ursula Gomringer (l.) und Caroline Stadler sind die Köpfe hinter dem neuen Programm.
Ursula Gomringer (l.) und Caroline Stadler sind die Köpfe hinter dem neuen Programm. Foto: Franz Guttenberger

Beilngries.Die Ortsgruppe Beilngries des Bund Naturschutzes plant das ganze Jahr über Aktionen. Vorsitzende Ursula Gomringer und Leiterin der Kindergruppe Caroline Stadler stellten jetzt das neue Programm vor. Das Ziel ist es, zu einem achtsameren Umgang mit der Natur und allem Leben zu inspirieren, sagte die Vorsitzende aus Biberbach. Sie hat 2019 den Vorsitz von Hubert Stockmeier übernommen. Gomringer wird von Försterin Veronika Mages als neue 2. Vorsitzende unterstützt.

Der Verein hat derzeit 210 Mitglieder und seit 2020 auch eine Kindergruppe, im Alter von sechs bis elf Jahren, die von der gelernten Erzieherin Caroline Stadler geleitet wird. Stadler liegt es am Herzen, dass die Kinder von klein an viel von der Natur kennenlernen.

Neues Programm ab Februar

Für das neue Programm wurden etliche Pläne vom vergangenen Jahr übernommen. Nun hoffen sie, dass es dieses Jahr klappt. Geplant ist ein Referat zum „Vogel des Jahres“, das am Freitag, 26. Februar, um 20 Uhr im Gasthof Fuchsbräu stattfinden soll. Am Samstag, 27. Februar, geht es um „Pflegemaßnahmen mit Baumschnitt“ bei der Streuobstwiese. Treffpunkt ist 13 Uhr an der Kevenhüller Brücke, Referenten sind Florian Gäck und Peter Riegg. Im März hält Helmut Presser einen Vortrag über Orchideen im Naturpark Altmühltal. Beginn ist 20 Uhr im Gasthof Fuchsbräu. Auch soll im März wieder der Krötenzaun bei Badanhausen aufgebaut werden.

Am 2. April um 7 Uhr soll die Vogelstimmenwanderung beim Eichelhof bei Töging starten. Am Sonntag, 18. April, führt eine Wanderung zum Buchenlehrpfad Kipfenberg. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz gegenüber der Grundschule Kipfenberg. Zur Hainmühle in Morsbach mit Führung geht es am Samstag, 15. Mai. Am Parkplatz des ehemaligen Amtsgerichts in Beilngries ist Abfahrt. Beginn in der Hainmühle ist um 11 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt zwei Euro.

Am Freitag, 18. Juni, erzählt Andrea Heislbetz von der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Neumarkt über „Wespen, sie schützen und sich schützen“. Beginn ist um 20 Uhr im Gasthof Fuchsbräu. Eine Erkundungstour mit Förster Stefan Weber unter dem Titel „Führung durch die Klamm bei Einthal“ startet am Sonntag, 11. Juli, um 14 Uhr bei der Kapelle Einthal und am Samstag, 17. Juli, findet ein Sommerfest für Aktive in Oberndorf statt.

Neue Saison nach Sommerpause

Am Sonntag, 19. September, startet die Herbstsaison mit einem Vortrag von Richard Weidinger zum Thema „Pilzexperte klärt auf“. Eine Stadtrunde für die ganze Familie: „Knapper Wohnraum, was lebt in der Stadt?“ findet am Sonntag, 3. Oktober, statt. Beginn ist um 14 Uhr bei der Frauenkirche.

Auch für die Kinder gibt es ein volles Programm mit vielen Aktionen, die monatlich, auch während der Ferienzeit im August, stattfinden werden. Alle Termine der Kindertreffen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Mitmachen können Mädchen und Jungen ab sechs Jahren. Es ist jeweils eine Anmeldung bei Caroline Stadler unter der Tel. (01 70) 5 64 11 25 erforderlich. Zahlreiche Anmeldungen für dieses Jahr liegen bereits vor. (ugu)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus