MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt
Anzeige

Gemeinderat Neue Elternbeiträge in Kitas

Sengenthal hat die Elternbeiträge für die beiden Kindertageseinrichtungen neu festgelegt. Bauhof erhält Schmalspurfahrzeug.
Von Michael Schrafl

04. Mai 2022 16:27 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Bürgermeister Werner Brandenburger (l.) verabschiedete mit Rosa Maria Schwarz-Frank und Dieter Beuchler zwei langjährige Köche der Grundschule, hier zusammen mit Bürgermeister-Stellvertretern Martha Brandl und Willibald Meixner (r.).
Bürgermeister Werner Brandenburger (l.) verabschiedete mit Rosa Maria Schwarz-Frank und Dieter Beuchler zwei langjährige Köche der Grundschule, hier zusammen mit Bürgermeister-Stellvertretern Martha Brandl und Willibald Meixner (r.). Foto: Michael Schrafl

Sengenthal.Bei der Gemeinderatssitzung am Dienstag verabschiedete Bürgermeister Werner Brandenburger mit Rosa Maria Schwarz-Frank und Dieter Beuchler zwei langjährige Köche der Grundschule. Mit einer Urkunde sprach die Gemeinde den beiden Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit und für die gute Zusammenarbeit aus. Der Bürgermeister: „Von allen wurde die Küche gelobt.“

Einstimmig hat der Gemeinderat die Anhebung der Elternbeiträge im Kindergarten und in der Kinderkrippe zum neuen Kita-Jahr im September beschlossen. Grund sind die steigenden Kosten für Personal und die explodierenden Energiekosten (Heizung, Strom). Danach steigen die Monatsbeiträge im Kindergarten um jeweils 13 Euro. So zahlen die Eltern für eine Buchungszeit von vier bis fünf Stunden statt bisher 76 künftig 89 Euro, für fünf bis sechs Stunden statt 89 künftig 102 Euro, für sechs bis sieben Stunden statt 102 zünftig 115 Euro usw. Die Buchungszeit von drei bis vier Stunden täglich wird aufgrund der äußerst geringen Nachfrage ab September gestrichen.

In der Krippe kostet eine Buchungszeit von drei bis vier Stunden täglich statt 74 künftig 89 Euro (+ 15 Euro) im Monat, die Buchungszeit von vier bis fünf Stunden statt 89 dann 104 Euro usw. Bei Geschwisterkindern gelten weiterhin die Vergünstigungen.

Staatlicher Zuschuss

Wie Bürgermeister Werner Brandenburger sagte, zahlen aufgrund des staatlichen Zuschusses von 100 Euro im Monat auch künftig viele Eltern für die Betreuung ihrer Kinder keinen oder nur einen ganz geringen Beitrag. Zudem sind die Elternbeiträge in Sengenthal im Vergleich zu benachbarten Einrichtungen nach wie vor sehr günstig. So kostete bisher eine Betreuungsstunde zwischen 71 bis 78 Cent. Wie es hieß, wird der Großteil der Kinder fünf bis sieben Stunden am Tag in der Kita betreut. Nach Christine Kobras ist inzwischen die Beförderung der auswärtigen Kita-Kinder mit dem Schulbus geregelt.

Das gemeindliche Einvernehmen erteilte der Gemeinderat für die Errichtung einer Musterfläche der Firma Kann in Weichselstein, für die Errichtung eines Hackschnitzel-Heizkraftwerkes (Bäckerei, Braunmühle) und für die Errichtung eines Bürocontainers (Heideweg 8 Sengenthal). Einstimmig abgelehnt hat der Gemeinderat den Anbau eines Wellnessbereichs und eines Gartenhauses in Reichertshofen, Unterer Ring 15. Der Grund: Für die Bauvorhaben wurde eine Grenzbebauung von insgesamt 24,49 Meter benötigt; zulässig sind laut Bebauungsplan nur 15 Meter.

Für das Grundstück am Ortseingang von Sengenthal, Ecke Winnberger Straße/Sportheimstraße, wurde nun ein neuer Bauantrag eingereicht. Statt des Mehrfamilienhauses mit drei Vollgeschossen und Flachdach soll nunmehr ein Gebäude mit Erd- und Obergeschoss mit Satteldach entstehen. Trotz der baulichen Veränderungen hatte der Gemeinderat noch sieben Befreiungen vom Bebauungsplan zu erteilen. Im Gebäude sind weiterhin sechs Wohnungen vorgesehen, jedoch kleiner als ursprünglich geplant, erklärte der Bauantragsteller.

Gemeinderat Klaus Schmidt stellte Antrag, dass der Kostenanteil der Gemeinde am Unterhalt der Feldwege im Gemeinderat diskutiert werden sollte. Aktuell tragen die Jagdgenossen 75 Prozent und die Gemeinde 25 Prozent der Kosten. Der ASC Sengenthal stellte Antrag auf Zuschuss für die Sanierung des Schützensaals (Kosten 18 000 Euro). Die Gemeinde übernimmt 20 Prozent der tatsächlichen Kosten.

Mehrere Aufträge vergeben

Seit Februar sind Straßenlampen im Gemeindebereich defekt. Bei einem Wartungsvertrag müsste man erwarten können, dass gemeldete Schäden zeitnah behoben werden, hieß es im Gremium.

Die Gemeinde hat Aufträge für die Drainage-Hauptsammelleitungen bei Forst (Angebotspreis 10 539 Euro) sowie für die Sanierung der Schachtrahmen ohne Fahrbahnaufbruch samt Schachtabdeckungen (Angebotspreis 15 000 Euro) vergeben. Angeschafft wird ein Schmalspur-Mehrzweckfahrzeug mit Zusatzgeräten für 193 485 Euro. Zum Waldwart wurde Moritz Kerl berufen. Er soll für eine geringfügige Entschädigung den Förster bei Arbeiten unterstützen und gegen gesonderte Bezahlung Zaunkontrollen und notwendige Baumfällungen übernehmen.

Aus der Sitzung

  • Gratulation: In Namen des Gemeinderats gratulierte 2. Bürgermeisterin Martha Brandl dem 1. Bürgermeister Werner Brandenburger nachträglich zu dessen 60. Geburtstag. Sie dankte ihm für die gute Zusammenarbeit und überreichte ein Präsent. Brandenburger ist seit 2008 Gemeindeoberhaupt.

  • Klimaschutz: Die Gemeinde sucht einen ehrenamtlichen Klimaschutzbeauftragten. Interessenten bitte melden.

  • Termine: 12. Mai: Besprechung der Vereine mit der neuen Jugendpflegerin Melanie Klebl; 13. Mai: Jahreshauptversammlung des ASC Sengenthal; 25. Mai: Patenbitten der FFW Sengenthal bei der FFW Reichertshofen.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus