MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt
Anzeige

Archäologie Neuwahl bei Dolina

Die Gesellschaft hat Friedrich Loré als Vorsitzenden bestätigt. Vieles ist geplant.

26. April 2022 14:36 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Der Verein mit seinem neuen Vorstand: A. Zacherl, B. Braun, G. Weida, B. Baumann, J. Göller, M. Mallmann, F. Loré, K. Brenner, R. Böhm, J. Schmid, L. Geß (von links)
Der Verein mit seinem neuen Vorstand: A. Zacherl, B. Braun, G. Weida, B. Baumann, J. Göller, M. Mallmann, F. Loré, K. Brenner, R. Böhm, J. Schmid, L. Geß (von links) Foto: Dr. Karl Heinz Rieder

Landkreis.Die Dolina-Gesellschaft für Landeskunde hat ihre Jahresversammlung in Enkering, einem Ortsteil des Markts Kinding im Altmühltal, abgehalten. Bürgermeisterin Rita Böhm stellte in ihrem Grußwort ihre Gemeinde und die aktuellen Themen, besonders die Dorferneuerung, vor, heißt es in einer Pressemitteilung.

Der Vorsitzende Friedrich Loré und der Ehrenvorsitzende Brenner ergänzten ihre Äußerungen durch Erinnerungen an die Ausgrabungen beim Bau der ICE-Trasse. In seinem Bericht über die vergangenen zwei Jahre zeigte Friedrich Loré, wie stark das Programm durch die Wellen der Pandemie beeinträchtigt war, aber auch, wie gut alle Phasen der Lockerungen genutzt wurden. Er stellte fest, dass in diesem Zeitraum die Mitgliederzahl leicht auf 244 zurückgegangen ist.

Bei den anschließenden Neuwahlen wurden Friedrich Loré aus Parsberg als Vorsitzender und Gudrun Weida aus Kelheim als Stellvertreterin im Amt bestätigt, ebenso Michaela Mallmann aus Bad Abbach als Schriftführerin sowie Jutta Göller aus Kelheim und Anton Zacherl aus Dietfurt als Beisitzer. Willibald Keßler und Thomas Feuerer kandidierten nicht mehr.

Neu gewählt wurden Birgit Baumann aus Wildenberg als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit sowie aus Painten Ludwig Geß als Schatzmeister und Josef Schmid als Beisitzer. Als Kassenprüfer wurde Bernhard Braun aus Beilngries im Amt bestätigt, neu folgte Bernd Sorcan aus Kelheim auf Walter Mayr, der nicht mehr kandidierte.

Geplant sind neben Vorträgen zu verschiedenen archäologischen Themen zwei Wanderungen sowie eine Busfahrt zur Bayerischen Landesausstellung „Typisch Franken?“ in Ansbach. Außerdem sei eine mehrtägige Exkursion im Oktober zu bedeutenden Ausstellungen in Xanten, Mainz und Trier in Planung.

Karl Heinz Rieder setzte sich so dann in einer PowerPoint-Präsentation mit der Frage auseinander: „Was erzählen die Gräber aus dem Schwarzachtal von der Gesellschaft der Frühen Bajuwaren? Der regionale Ortsadel um 700 n. Chr.“


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus