MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt

Programm Parsberg feiert Volksfest – zum Auftakt kommt Donikkl

von Günter Treiber

27. Juli 2022 11:25 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Das Ehepaar Sangwan (l.) und Werner Semmler hat das Programm zusammengestellt.
Das Ehepaar Sangwan (l.) und Werner Semmler hat das Programm zusammengestellt. Foto: Günter Treiber

Parsberg.Parsberg ist im August in Feierlaune: Das Parsberger Volksfest findet vom Donnerstag, 25. August, bis Montag, 29. August, am Volksfestplatz statt.

Zum dritten Mal in Folge sind die Eheleute Sangwan und Werner Semmler Festwirte. Das Bier braut die Lammsbrauerei, die Maß wird 8,60 Euro kosten. Für Weingenießer gibt es ein „extra großes Weinzelt“, verspricht Semmler.

War das Volksfest 2021 stark abgespeckt, so könnten sich die Parsberger und ihre Gäste in diesem Jahr auf ein komplett ausgestattetes Fest freuen. Allein an der Festzeltgröße werde man es bemerken, erklärt Werner Semmler. „Wir erweitern für bis zu 2300 Personen, mit dem Biergarten sind es dann 2500 Sitzplätze.“

Donikkl kommt nach Parsberg: Eintritt kostet vier Euro

Wie Semmler betont, seien diesmal die Kinder bevorzugte Gäste und das beginne schon am Eröffnungstag. Denn es komme kein Geringerer als Andreas Donauer alias „Donikkl“ zum Volksfestauftakt. Mit dabei sind laut Semmler auch das Gründungsmitglied von Donikkl, Erich Koch, sowie Donauers Tochter.

Lesen Sie auch: Festfieber in Ostbayern – Das Coronavirus feiert immer mit

Die Donauers machen normalerweise im August Pause, aber Werner Semmler konnte sie doch gewinnen – der Eintritt zur Veranstaltung kostet vier Euro pro Person. Für Semmler ein besonderes Schmankerl für Familien, schließlich seien sonst bis zu 20 Euro üblich. Einlass ins Festzelt ist um 14 Uhr, Konzertbeginn um 15 Uhr. Den Abend bestreitet musikalisch die Partyband „Ö-Ha“.

Die Kinder haben auch weiterhin ein volles Programm, das sich am Samstag kurz vor dem Seniorennachmittag um 14 Uhr mit einer Tanzvorführung der Parsberger Tanzschule fortsetzt. Eine Wiederholung gibt es am Familiennachmittag, ebenfalls um 14 Uhr. Ab 15 Uhr kommt die Clownin Floh mit einem Clownstheater und zaubert. Auf dem Festplatz gibt es wie üblich ermäßigte Preise bei allen Fahrgeschäften.

Lesen Sie auch: Das kostet die Maß Bier am Neumarkter Jura-Volksfest

Den Freitag lässt das Festwirts-Ehepaar traditionell ablaufen. Um 17.30 Uhr wird es in der Stadtmitte das obligatorische Standkonzert mit Schäfflertanz der Lammsbrauerei und einen Bierausschank geben. Nach dem Auszug ins Festzelt sind die „Gipfelstürmer“ mit ihrem einzigartigen musikalischem Showprogramm an der Reihe.

Zum Seniorennachmittag ist Frohsinn angesagt. Musikalisch geht es rund mit den „zu 4th“, die im Alter so recht zu den Senioren passen und Musik zum Anfassen machen. Jede Seniorin und jeder Senior bekommt von der Stadt ein halbes Gockerl und eine Halbe Bier.

Seniorennachmittag: „Bröselschmarrn“ sind dabei

Dazu gesellen sich, wie im vergangenen Jahr, Jörg Bauer mit seiner Frau Christiane alias „Bröselschmarrn“. Um 17 Uhr folgt ein Sonderprogramm, nämlich „50 Jahre Gebietsreform“ mit Gästen und Ehrengästen, ehemaligen Landräten und aktuellen wie ehemaligen Bürgermeistern. Den Abend gestalten die „Singing Sonixx“.

Am Sonntag wird von zwei unterschiedlichen Plätzen aus ein großes Feuerwerk gezündet. Zuvor aber, am Morgen um 10 Uhr, trifft sich die Bevölkerung im Festzelt zum Gottesdienst. Im Anschluss gibt es Frühschoppen und Mittagstisch bei klangvoller Musik der „Seubersdorfer Blasmusik“. Ab 14 Uhr sind die Country-Fans an der Reihe. „Country Sam and the Southern Roses“ lassen ihre Stimmen und ihre Instrumente erklingen und ab 18 Uhr spielt die “Blaskapelle St. Martin Oberpfraundorf“.

Am Montag geht das Fest zu Ende. Aber noch ist Stimmung angesagt: Den Familiennachmittag können auf dem Festplatz die Kinder mit ihren Mamas, Papas, Omas und Opas genießen, die Preise sind auch an diesem Nachmittag ermäßigt. Ab 16 Uhr ist „Tag der Betriebe und Behörden mit Stimmungsmusik von „Klostergold“ ab 19 Uhr.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus