Bildung Parsberger besuchen Partnerschüler
Endlich ist der Austausch wieder möglich – Mittelschüler waren in Spanien.

Parsberg.Fünf Schüler der Mittelschule Parsberg haben ihre Partnerschüler der „I.E.S. José Marhuenda Prats“ in der spanischen Stadt Pinoso besucht. Die Stadt ist etwa gleich groß wie Parsberg und befindet sich in der Provinz Alicante, etwa 60 Kilometer vom Mittelmeer entfernt. Beide Schulen nehmen am Erasmus Plus-Programm der Europäischen Union teil. Dieses Kultur- und Bildungsprogramm fördert Maßnahmen der allgemeinen und beruflichen Bildung der Jugend mit einem dezidiert europäischen Ansatz. Beide Schulen stellten 2018 einen gemeinsamen Antrag auf finanzielle Förderung und bekamen ihr Vorhaben mit dem Titel „Work experience is life experience“ bewilligt.
Es sieht vor, dass immer zwei Schüler miteinander ein je einwöchiges Praktikum im Raum Parsberg und eines in Pinoso absolvieren. Für die Dauer des zweijährigen Projekts bilden sie sozusagen ein Tandem, welches zunächst nur über den gleichen Berufswunsch miteinander verbunden ist.
In diesem Rahmen haben die Parsberger Schüler nun ihre Partner in Pinoso besucht, nachdem diese bereits im November 2021 zum Praktikum in Unternehmen, Arztpraxen und sozialen Einrichtungen waren.
Die Schüler waren bei Familien untergebracht. In Madrid hieß sie der Abgeordnete Lázaro Azorín Salar, der für den Wahlkreis im Parlament sitzt und zugleich auch Bürgermeister von Pinoso ist, vor dem Abgeordnetenhaus willkommen und nahm sich mehr als zwei Stunden Zeit für die Schüler. Bei der Führung wurde klar, in welchem Ausmaß sich der europäische Gedanke in der täglichen Arbeit der Parlamentarier widerspiegelt. Ein weiteres Highlight war zudem, dass die spanische Parlamentspräsidentin, Meritxell Batet, die Schüler und Lehrer begrüßte.
Anschließend machten die Schüler mehrere Tage lang ein Praktikum in einem Kindergarten, in der Grundschule, einer Tierarztpraxis und einem Physiotherapiezentrum. (ucv)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.