Waldeck Pilsacher stimmen für Gewerbegebiet
Der Bürgerentscheid im Landkreis Neumarkt brachte ein Ergebnis: 69 Prozent befürworten das Logistikzentrum von Chefs Culinar.

Pilsach.Am Sonntag gegen 19.20 Uhr stand es fest: Die Pilsacher Bürger haben sich für das neue Gewerbegebiet „Waldeck“ entschieden. Wahlleiter Josef Meier verkündete am Abend das Endergebnis des Bürgerentscheids: 69,23 Prozent der Wahlberechtigten antworteten mit „Nein“ auf die Frage, ob die Pläne gestoppt werden sollten. 30,77 Prozent stimmten für „Ja“ und damit gegen das neue Gewerbegebiet. Die Wahlbeteiligung lag laut vorläufigem Endergebnis bei 75,03 Prozent.
Eine Bürgerinitiative, die gegen das Gewerbegebiet und damit gegen den Bau eines Logistikzentrums der Firma Chefs Culinar ist, hatte den Bürgerentscheid mit dem Motto „Stoppt Gewerbegebiet Waldeck bei Laaber an der B 299“ auf den Weg gebracht. Der offizielle Wortlaut, über den die Pilsacher abstimmen durfen, lautete: „Sind Sie dafür, dass in der Gemeinde Pilsach im Waldeck auf den Flurnummern 554, 554/5, 747/4, 748, 749, 750, 751 und 752 der Gemarkung Laaber und den angrenzenden Grundstücken kein Gewerbe- oder Industriegebiet ausgewiesen wird?“.
Hier lesen Sie mehr vom Wahlabend:
Zwei BIs haben sich in Pilsach gebildet
Die Firma Chefs Culinar will auf dem Gewerbegebiet „Waldeck“ ein Logistikzentrum bauen, das mehrere Hektar groß sein soll. Nachdem die Pläne bekannt wurden, bildeten sich in Pilsach zwei Bürgereinitiativen. Schon im August protestierten einige Bürger erstmals gegen die Ansiedlung des Lebensmittel-Großhandels. Im Dezember formierte sich eine zweit BI, die für das Gewerbegebiet „Waldeck“ kämpft.
Wir haben die Argumente der beiden Seiten hier zusammengefasst:
Am 10. Januar durften nun also 2258 Wahlberechtigte entscheiden, ob das Gewerbegebiet „Waldeck“ in Pilsach ausgewiesen wird und somit der Weg frei für das Logistikzentrum von Chefs Culinar ist.

Wegen der Corona-Pandemie wurden die Wahlunterlagen allen Bürgern bereits automatisch per Brief zugestellt. Es konnte aber auch im Wahllokal in der Schul-Aula gewählt werden.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.