Zertifizierung Postbauer-Heng treibt Gemeinwohl voran
Die Gemeinde ist eine von nur zweien mit erfolgreich durchlaufener Gemeinwohl-Zertifizerung. Diese Aufgaben stehen jetzt an.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Postbauer-Heng.Im Februar 2019 stiegen Bürgermeister und Gemeinderäte motiviert von dem Satz „Träumen wir mal vom Paradies. Eine gesunde Welt für uns und unsere Kinder schaffen“ in den Zertifizierungsprozess der Gemeinwohlökonomie ein. Horst Kratzer macht kein Geheimnis daraus, wessen Kind das Projekt war. „Das hat damals Angelika Herrmann als zweite Bürgermeisterin und Kulturbeauftragte auf den Weg gebracht. Dann haben wir im Gemeinderat im September 2020 einstimmig den Beschluss gefasst, dass wir uns zertifizieren lassen“, erzählt der Erste Bürgermeister des Marktes.
„##, ## #### ## #######“, ##### ##### ####### ###. „### ##### ### ### ### ############ ### ### ######## #### ### #### ### ####### ###########, ### ### ### ######## ########.“ ## ### ### ###### #####, ##### ########### ############, ### ### #### „#######, #### ###### ##### ## ################ ### ### ###### ###### ### ##### ########. ### ##### ### ##### #### ## ### ######## ####### #######, ### ### ### ######“. #### ##### #####, ### ### ########## ## ######, ###### #########. „### ########## #### ### ## ### #################? ### ##### #### ##### ### ##### ############### #####. ### ### ######## ##### ###### ### ## #### #### ###### ##############. ### ### #### ######### ### ################“, #### ####### ###########.
##### ### ### ###########
## ########### ### ### ####### ### ##### ######## ########### – ### ####### ### ### ######. „### ##### ### ######## ############, #### #### ##### ###### ### ############ ### ### ######## ########. ### ###### ### ### ###############“, ######### ### ###########. „### ##### ###### ### ##### #### ##### #####. ########## ### #### ####### ######, ### ## ### ### ###### ### ### ###### ##### ####### ### ## ####### #####.“
####### ### ##### ##### ############# ####### ###### ######### ## ###### #####, ###### ### ######. ### #### ##### ##### ########## ### ######### ### ### ### ####### ##########: „### ### ### ######## ### ##### #######. ## ### ####### ######### ### ######### #### ## ##### ###### ## ###################. #### ### ### ### ####### ############ #####, ##### ###### ### ### ##### ####### ##########, ### ##### ######## #####. #### ### #### ### ### #######? ###### ### ## ### ######## #########-#### ### ############# ######? ### ###### ### ##### #### ### ####### ### ### ########### #####? #### ### ######, ## ### ####### ##########?“, ######## ## ######. ### ########## ######## ### ####### #### ############ ########### ###### ### ######### ### ####### #### ### ### ############# #########. ## ### #### ######### #####, ## ### ########### ## ### ###### ######## #### ##### ########### ####### ### ####. ### ######## ###### ### ### ##-##-##### ### ######## #### #### #################### ### ########### ####################, ########### ### ############### ### ############### #######, ##########, ################# ### ############ #########.
### ############ ## ##. #####
####### ############# ### #### ############ ##### ###### ### ### #####, ### ### ######### ### „###################### ########“ ### ### „########### ######## ###################### ##### ### ############“. ### ##### #### ########## ### ### „###################### ####### ### ###############“ ### ### „######### ### ########### ### ### ##### ##################“.
###### ## ### ######### ### ###### ########, #### ### ######## #########-#### #### ############ ############## ######### ######. ## ##. ##### – ##### ####### – #### ### #### ## ### #####-#######-##### #######. „## #### ### ############ ######“, ########## ### ###### ############### ######## ########. #### ###### #### ############## ### ###### ########## ######, ### ### ### ######## ############ ######, ##### ### #### ########## ######. ######## #### ############ ######, ### ### ############# ### ### ########## ########. #### #### ### ########## ############## ### ########## ### ###### „#### ### #######“ ### ##### – ######## ### ##### ###-############# ###########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.