Tag für Menschen mit Behinderung Rund 1000 Schwerstbehinderte besuchten das Neumarkter Volksfest

Neumarkt.Der Tag für Menschen mit Behinderung hat am Mittwoch viele Besucher auf das Neumarkter Jura-Volksfest geführt.
Besonders eingeladen werden dazu jedes Jahr alle Schwerstbehinderten (Grad der Behinderung: 100 Prozent) aus der Stadt Neumarkt sowie Behinderte, die eine entsprechende Einrichtung in der Stadt oder im Landkreis besuchen.
Insgesamt 1007 von ihnen kamen heuer in den Genuss von Essens- und Getränkegutscheinen, teilt die Stadt Neumarkt mit. Außerdem erhielten sie Armbändchen für die kostenlose Nutzung der Fahrgeschäfte und ein Lebkuchenherz. Ausgegeben wurde das alles am Eingang zur Kleinen Jurahalle. „Dass wie immer so viele kommen, freut mich sehr“, betont Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann.
Aktuelle Infos, einen Überblick über das Programm und weitere Artikel rund um das Neumarkter Volksfest finden Sie hier.
Der OB ergänzt in der Mitteilung: „Es macht mich auch ein wenig stolz, dass dieser besondere Tag für die Betroffenen so gut angenommen wird. Immerhin haben wir ihn bei meinem ersten Volksfest als Oberbürgermeister im Jahr 2006 eingeführt und heuer können wir schon ein kleines Jubiläum begehen: Es ist der 15. Tag für Menschen mit Behinderung. Wir wollen dabei den betroffenen Menschen einen schönen Tag bereiten und dadurch zeigen, dass sie nicht nur im Alltagsleben, sondern auch beim Volksfest dazugehören.“
Günter Wunderle spendete über 1000 Lebkuchenherzen
Dies bestätigen auch Zweite Bürgermeisterin Gertrud Heßlinger, die Referentin für Menschen mit Behinderung im Stadtrat, Sigrid Steinbauer-Erler, sowie die Vorsitzende Helga Hoerkens vom Beirat für Menschen mit Behinderung mit ihren Beiratsmitgliedern bei der Ausgabe der Gutscheine. Ihnen allen dankte Oberbürgermeister Thumann genauso wie den Schaustellern, dass sie diesen Tag wieder ermöglichten.
Lesen Sie auch: Sind Volksfest-Bedienungen zu langsam? Der Neumarkter Festwirt widerspricht
Eingefädelt hat dies erneut Günter Wunderle, der Koordinator der Schausteller beim Volksfest, der zudem die mehr als 1000 Lebkuchenherzen gespendet hat, die an die Menschen mit Behinderung ausgeteilt wurden. Oberbürgermeister Thumann dankte ihm ganz besonders für diesen „im wahrsten Sinne großherzigen Einsatz“ für die behinderten Mitmenschen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Gaudinockerl.
Der Tag für Menschen mit Behinderung beim Jura-Volksfest fand in diesem Jahr bereits zum 15. Mal statt. Im Jahr 2017 waren es nach Angaben der Stadt 1029 Mitbürger, die ihre Marken abgeholt hatten, 2018 kamen insgesamt 1170 und 2019 wurden 1280 Berechtigte gezählt.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.