Röckersbühl Schützen ehren langjährige Mitglieder
Johann Feierler, Johann Grad, Ernst Körner und Michael Schöll halten „Edelweiß 64 Röckersbühl“ schon 50 Jahre die Treue.

Berngau.Bei der Jahreshauptversammlung zeichnete der Schützenverein „Edelweis 64 Röckersbühl“ zahlreiche Schützen für ihre langjährige Mitgliedschaft mit Urkunde und Ehrennadel aus. So halten Johann Feierler, Johann Grad, Ernst Körner und Michael Schöll dem Verein schon 50 Jahre die Treue.
Wie Schützenmeister Georg Inzenhofer in seinem Rückblick sagte, werde das Jahr 2021 wie auch schon das Jahr davor als „besonderes und ungewöhnliches Jahr“ in die Vereinsgeschichte eingehen. So war bis in den Mai des letzten Jahres nicht an Schießen und Vereinsleben zu denken. Im Mai konnte man den neuen Wirt Markus Frank begrüßen. Die Lieferung der Möbel für die neue Küche im Schützenhaus erwies sich schwieriger als gedacht. So verschob sich immer wieder der Liefertermin. Schließlich zog man die Reißleine und sah sich nach einem neuen Lieferanten um, der dann auch termingerecht die Küche lieferte.
„Mit den Rissen im Giebel des Schützenhauses tut sich die nächste Baustelle auf“, so der Schützenmeister. Aktuell zählt der Schützenverein 212 Mitglieder, davon sind 70 Frauen. Inzenhofer bedankte sich bei der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit, ebenso bei allen Gönnern und Spendern.
2. Sportleiter Tobias Feierler ging auf die sportlichen Leistungen der einzelnen Mannschaften ein, die bei den möglichen Schießen Höchstleistungen zeigten und somit eine echte Größe im Schützengau darstellen. Stolz ist der Verein auf die neu gegründete Luftpistolenmannschaft. Drei Schützen kauften sich gleich selbst eine Pistole, eine schaffte der Verein an. In seinem Ausblick wies er auf das Gauschießen, das Königs- und Verwaltungspokalschießen hin.
Nach dem Bericht von Jugendleiter Michael Stigler sind die Jungschützen sehr motiviert und diszipliniert beim Training; zwischenzeitlich konnten sie ihre Technik verbessern. In der nächsten Saison will man eine Jugendmannschaft stellen. Schriftführerin Diana Bachmeier verlas das Protokoll. Andre Nadler und Andreas Meier informierten die Mitglieder über die Finanzen des Vereins. Die Kassenprüfer Gerhard Nunner und Florian Klebl bestätigten ihnen ordentliche Kassenführung.
Anschließend nahmen die Schützenmeister Georg Inzenhofer und Erwin Schöll die Ehrung treuer Mitglieder vor: Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Johann Feierler, Johann Grad, Ernst Körner und Michael Schöll mit Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet. Richard Heinloth, Johann Heßlinger und Franz Distler halten dem Verein seit 40 Jahren die Treue. Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Artur Bschorr, Tobias Feierler, Werner Gruber, Andre Nadler, Barbara Distler, Anna Klebl und Heidi Schmid geehrt.
Gauschützenmeister Hans Spiegel und Bürgermeister Thomas Meier zeigten sich über die sportlichen Erfolge der einzelnen Mannschaften sehr erfreut. Wie Spiegel sagte, war die Gauverwaltung auch in der Corona-Zeit nicht untätig. Viel Arbeit habe man in die Organisation des diesjährigen Gauschießens investiert, das an vier Orten stattfindet. Das Gauschützenfest mit Festzug findet am 6. August in Mühlhausen statt. Gesucht werde noch ein Ausrichter für das Gauschießen und Gauschützenfest in 2024.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.