MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt
Anzeige

Rohrenstadt Schützen ehrten ihre treuen Mitglieder

Schützenmeister Thomas Sendlbeck zog bei den Wiesengrund-Schützen Bilanz. 216 Mitglieder hat der Verein aktuell.
Von Hans Stepper

04. Mai 2022 16:13 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Langjährige Mitglieder wurden bei der Jahreshauptversammlung der „Wiesengrundschützen“ Rohrenstadt von den beiden Schützenmeistern Thomas Sendlbeck (r.) und Moritz Kröller (l.) geehrt.
Langjährige Mitglieder wurden bei der Jahreshauptversammlung der „Wiesengrundschützen“ Rohrenstadt von den beiden Schützenmeistern Thomas Sendlbeck (r.) und Moritz Kröller (l.) geehrt. Foto: Hans Stepper

Berg.Zurück geblickt auf die vergangenen zwölf Monate wurde bei der Jahresversammlung der „Wiesengrund-Schützen“ Rohrenstadt im Schützenhaus. Schützenmeister Thomas Sendlbeck und sein Stellvertreter Moritz Kröller freuten sich, dass zum Jahrestreff auch der vierte Gauschützenmeister des Schützengaus Altdorf-Neumarkt-Beilngries, Günther Fischer aus Pyrbaum gekommen war.

Nach den Berichten der Schriftführerin Brigitte Kiefl und Kassenverwalter Alexander Fritsch ging Sendlbeck auf die gesellschaftlichen Treffs ein. Geprägt war das „Corona-Jahr 2021“ vom 21. Wippen- und dem Ostereier-Schießen, der Teilnahme am gemeindlichen Umwelttag „Rama dama“ und am Pfingst-Gottesdienst. Schützenmeister Sendlbeck gab beim Jahrestreff auch den Mitgliederstand bekannt. Der Verein hat derzeit 216 Mitglieder. Martin Löhner, Sportwart der Luftgewehr-Schützen, ging auf die abgebrochene Runden-Wettkampf-Saison des Schützengaus ein. Nur Platz zehn gab es für das Gauliga-Team. Zurückgezogen wurde die zweite Mannschaft in der B-Klasse.

Die dritte Mannschaft landete auf Platz neun. Nicht gerade von Siegen verwöhnt wurde das Jugendteam, das in der Gauliga mit 2:10 Punkten Rang sechs belegte. Luftgewehr-Vereinsmeister wurde bei den Jugendlichen Yvonne Ehrnsperger mit 299,33 Ringen. Den Titel in der offenen Klasse holte sich Sportleiter Martin Löhner mit 373,75 Ringen.

Oberölsbach

Wann die Berger Umgehung gebaut wird

Um das Projekt ist es ruhig. Doch die Planung schreitet voran. Oberölsbach und Richtheim fühlen sich benachteiligt.

Im Sportjahr 2021 konnten die „Wiesengrund-Schützen“ im Großkaliber-Bereich neun Mannschaften stellen. Coronabedingt mussten die Wettkämpfe kurz nach Beginn wieder abgebrochen werden. Die erste Pistolen-Mannschaft wurde Vierter, die zweite Mannschaft stand nach dem Abbruch auf Platz eins und das dritte Pistolen-Team belegte Platz vier. Stefan Link war bei der Revolvermannschaft, die in der Gauliga antrat, mit 370 Ringen im Durchschnitt Bester. Nur wenige Kämpfe absolvierten in der B-Disziplin die erste und zweite Unterhebel-Mannschaft in der Gau-Oberliga. Nur wenige Einsätze im Rundenwettkampf hatten, so Robert Kuhn, Sportwart für die Disziplin Großkaliber, die drei Unterhebel-C-Mannschaften in der Gau-Oberliga und Gauliga.

Vereinsmeister 2021

  • Disziplin Gebrauchs-Revolver:

    Stefan Link, 370 Ringe

  • Gebrauchs-Pistole:

    Richard Wolf, 361,5 Ringe

  • Unterhebel B:

    Jürgen Stigler, 153 Ringe

  • Unterhebel C:

    Klaus Stecker, 33,7 Treffer (npp)

Schützenmeister Sendlbeck konnte langjährige Mitglieder mit Urkunden und Anstecknadeln des Bayerischen Sportschützen-Bundes ehren. Bereits seit 25 Jahren halten den „Wiesengrundschützen die Treue: Stefan Link, Alexander Fritsch, Klaus Stecker, Thomas Link, Klaus Schinhammer, Bernhard Schwenzl, Wilhelm Hirschmann und Kathrin Pelikan. Für vier Jahrzehnte Vereinszugehörigkeit wurde Karin Poppel ausgezeichnet. Beifall gab es für Werner Hiltl, Alfred Schwenzl, Johann Pöllath, Anni Poppel und Theresia Kastner, die seit 50 Jahren Mitglied sind. (npp)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus