Breitenbrunn Schützenverein 1912 Breitenbrunn ehrt Manuel Wolf gleich dreimal

Breitenbrunn –.Der Schützenverein Breitenbrunn blickt bei der Jahresversammlung auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Herausragender Schütze im vergangenen Jahr war Manuel Wolf, der bei dieser Gelegenheit dreifach geehrt wurde.
„Wir sind stolz auf unsere Schützenvereine. Sie leisten einen hervorragenden Beitrag zum Erhalt der Kultur und zur Brauchtumspflege.“ Mit diesen Worten bedankte sich Bürgermeister Johann Lanzhammer (FW) bei den Mitgliedern des Schützenvereins 1912 Breitenbrunn für die ehrenamtlich geleistete Arbeit im abgelaufenen Schützenjahr.
Vereinschef Werner Wolf teilte mit, dass der Schützenverein 1912 aktuell 80 Schützenbrüder und 20 -schwestern zählt. Die Zahl der Erstmitglieder beträgt 89, die der Zweitmitglieder elf. Der Schützenklasse gehören 84 Personen an, der Juniorenklasse zwei und der Jugendklasse drei. Zur Schützenjugend gehören 13 Männer und Frauen. Dem von Schatzmeisterin Claudia Wolf vorgelegten Kassenbericht konnte man entnehmen, dass die Vereinsfinanzen passen.
30 Termine im Jahr 2022
In seinem detaillierten Jahresrückblick erinnerte der Schützenmeister an rund 30 Veranstaltungen, Versammlungen und Vorstandssitzungen. Mit einer großen Abordnung beteiligte man sich am Jubiläumsfest des Kriegervereins in Kemnathen. Weitere Höhepunkte im Vereinsleben waren ein Preisschießen und ein Sommerfest anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Schützenfreunde von Almrausch Langenthonhausen, die Teilnahme am 100-Jährigen des Donau-Gaus in Regensburg und ein Patenschafts-Adlerschießen anlässlich des eigenen 110-jährigen Vereinsbestehens.
Die Termine in diesem Jahr: Faschingssonntag mit Schützenbar (19. Februar), Gau-Jahresversammlung in Prunn (5. März), die Teilnahme an den Jubiläumsfesten der SRK Hamberg (4. bis 6. Mai), der Feuerwehr Langenthonhausen (9. bis 11. Juni), der Feuerwehr Rasch (7. bis 9. Juli) und des Kriegervereins Parsberg (14. bis 16. Juli), Teilnahme an Fronleichnam (8. Juni), Rosenkranzbruderschaftsfest (8. Oktober), Weinfest beim Patenverein in Hamberg (14. Oktober), 38. Gemeindepokalschießen in Breitenbrunn (31. Oktober bis 12. November), Vereinsgottesdienst (12. November), Preisverteilung des Gemeindepokalschießens (25. November), Weihnachtspreis- und Königsschießen im Dezember.
Zudem sind laut Wolf wieder Adlerschießen, Schinkenschießen, Blasrohrschießen und erstmals ein Darts-Turnier für den Nachwuchs geplant.
Bürgermeister Lanzhammer freute sich, dass sich im Vereinsleben nach Corona wieder etwas bewegt. Er rief die Vereinsverantwortlichen zur Nachwuchswerbung auf, etwa im Rahmen des Ferienprogramms.
Verdienste gewürdigt
Zusammen mit Schützenmeister Werner Wolf und dessen Vertreter Wolfgang Freihart ehrte Lanzhammer Manuel Wolf. Der erfolgreiche Schütze erhielt die Vereinsnadel in Bronze für zehnjährige Mitgliedschaft, die Fahnenträger-Nadel in Silber des Bayerischen Sportschützenbundes und in Anerkennung seiner Verdienste um das Schützenwesen die große Ehrennadel in Silber vom Schützengau Jura.
Ein besonderer Dank der Anwesenden galt Ehrenmitglied Josef Harfolk, der sich mit großem Engagement das gesamte Jahr über um die Bewirtung im Schützenheim Breitenbrunn kümmert.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.