Hörmannsdorf Schützenverein „Von den drei Bergen“ ehrt seine treuen Mitglieder

Hörmannsdorf.Auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2022 können die Mitglieder des Schützenvereins „Von den drei Bergen“ aus Hörmannsdorf zurückblicken. Dies war nur einer von vielen positiven Aspekten bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung, die vor kurzem im Vereinslokal Rödl stattgefunden hat.
Erster Schützenmeister Robert Walter, Sportleiter Michael Meyer und Jugendleiter Michael Zachmeier erwähnten bei ihren detaillierten Ausführungen den erstmaligen Aufstieg der ersten Luftgewehrmannschaft in die Bezirksliga. Zudem stieg das zweite Team von der C-Klasse in die B-Klasse auf und die Jugend belegte in ihrer Klasse einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz.
Besonders hoben die Verantwortlichen die Leistung von Jungschützin Lara Zachmeier hervor. Mit ihrem Talent und Können sicherte sie sich die Teilnahme an den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften.
Robert Walter bedankte sich weiter bei Jugendleiter Michael Zachmeier für sein großes Engagement, der die Schützenjugend durch erfolgreiches Vereins- und Kadertraining zu diesen Ergebnissen führte. Zudem erwähnte der erste Schützenmeister mit großer Freude den Zuwachs von fünf neuen Jungschützinnen. „Leider konnte der traditionelle Schützenball coronabedingt nicht stattfinden“, so Walter in seinen Ausführungen.
Mit dem zweiten Gauschützenmeister Gerhard Meyer konnte Walter dann noch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Verein durchführen. Für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Heribert Eglmaier, Friedrich Eibner und Josef Rödl Urkunden und Nadeln des Bayerischen Sportschützenbund. 40 Jahre hält Christa Birgmeier dem Verein die Treue.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Andreas Amann, Matthias Mühlbauer, Fabian Obermeier, Rainer Ott, Stephanie Paulus, Monika Staudigl, Christine Stiegler und Irmgard Walter ausgezeichnet. Auf 15 Jahre Mitgliedschaft können Josef Bauer, Annette Hecht, Katrin Schön und Christian Zitzelsberger zurückblicken.
Für das inzwischen begonnene Jahr 2023 sind, so Walter, unter anderem das Königsschießen im März sowie das alljährliche Sommerfest an Fronleichnam vorgesehen.
− naf
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.