Tradition Sebastiansfeier in Gnadenberg
Klosterbergschützen Oberölsbach gedenken dem heiligen Sebastian.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Berg.Laute Böllerschüsse, ein schöner Festzug durch den historisch geprägten Ort Gnadenberg, der an der Landkreisgrenze von der Oberpfalz zu Mittelfranken liegt, zünftige Blasmusik der „Schwarzachmusikanten“ Berg-Oberölsbach unter der Leitung von Kapellmeister Hannes Stepper – wie in den Jahren vor der Corona-Pandemie sonst üblich – gab es am vergangenen Samstagabend anlässlich des Sebastianfestes nicht. In einer etwas anderen Form wurde der Festtag zum Namenstag des Patrons der „Klosterbergschützen“ Oberölsbach – dem heiligen Sebastian – würdig begangen.
### ############### ####### #### ### ##### #####, ###### ### ##########-############### ## ############ ########## ####### #### #### ### ######## ### „###################“ ########### ## ##### #### ############. ### ##### ### ######### ### #########, ### ### ###### ### ## ###### ######### #####, ################ ### ### ############# ############ ###########. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.