Partymüll Stadt Dietfurt geht gegen Unsinnigen-Unsitten vor
Die Stadtverwaltung hat eine Verordnung verschärft, die vor allem das Problem des Partymülls in Griff bekommen soll.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Dietfurt. Müll und Scherben allerorten – und jetzt auch noch die zunehmende Gefahr, dass bengalische Feuer entzündet werden. Mit einer verschärften Verordnung geht die Stadt Dietfurt in die heiße Phase der Vorbereitungen auf den weit über ihre Stadtgrenzen bekannten „Chinesenfasching“ am Unsinnigen Donnerstag vor. Diese wird am Donnerstag um 12 Uhr beginnen und bis Freitag, 6 Uhr, gültig sein. Gerade nach den Zuständen im vergangenen Jahr wollte die Stadt ein Zeichen setzen, dass sie so etwas nicht noch einmal dulden wolle. Ein gesteigertes Augenmerk legen Verantwortlichen darauf, dass nach 22 Uhr keine Kinder mehr alle unterwegs sind. Nicht wegschauen werden die Ordnungshüter beim lästigen Thema „Wildbieseln“.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.