Klimaschutz Stadt Neumarkt zieht positive Bilanz der Nachhaltigkeitswochen

Neumarkt.Die Stadt Neumarkt hat 2022 zum zweiten Mal die Nachhaltigkeitswochen unter dem Titel „Go susty“ veranstaltet. Zwischen September und November gab es eine Auswahl aus 24 Veranstaltungen und Aktionen an zwölf verschiedenen Orten im Stadtgebiet, die von 18 verschiedenen Akteuren durchgeführt und von insgesamt rund 2500 Teilnehmern besucht worden seien, erklärte die Stadt.
„Unser Netzwerk für die Förderung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in Neumarkt wächst stetig“, sagte Oberbürgermeister Thomas Thumann bei seinem Rückblick auf die Nachhaltigkeitswochen. „Die insgesamt 24 Veranstaltungen und Aktionen für verschiedene Altersgruppen haben mit unterschiedlichen Formaten zum nachhaltigen Handeln animiert.“
Die Aktion „Neumarkt räumt auf“ hatte laut Stadt alleine über 700 junge Teilnehmer aus Kindergärten und Schulen. Die fleißigen Hände säuberten öffentliche Bereiche wie Parkanlagen von liegen gelassenem Müll.
Musik aus Lateinamerika
Weitere gut besuchte Angebote seien das Fairtrade Bistro vor dem Rathaus, der Vortrag zu „Permakultur und Naturgarten“, der Bücherflohmarkt und die Vorlesenachmittage in der Stadtbibliothek, die Kleidertauschbörse der Freiwilligenagentur, die Kinokids mit Filmen zu Natur und Nachhaltigkeit, der Aktionstag zu Probefahrten mit E-Lastenrädern sowie das Konzert von Erik Stenzel „Augen auf“ gewesen.
Der Höhepunkt der Neumarkter Nachhaltigkeitswochen war die musikalische Collage „Welt im Zenit“ im Reitstadel. Die künstlerische Herangehensweise habe einen ungewöhnlichen und sinnlichen Zugang zu den Kernaussagen des Kampfes der indigenen Völker zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen unserer Erde ermöglicht, erklärte die Stadt. Dazu war Patricia Gualinga live aus Ecuador zugeschaltet und das Sextett von Grupo Sal bot erstklassige Musik aus Lateinamerika.
Teilnehmer gesucht
Die Neumarkter Nachhaltigkeitswochen werden veranstaltet im Rahmen der „Engagierten Stadt“ von der Stadt Neumarkt als „Kommune mit Auszeichnung“ im Bundesprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Auch für 2023 sind wieder Neumarkter Nachhaltigkeitswochen „Go susty“ im Herbst geplant. Wer als Einrichtung, Verein, Organisation oder sonstiger Nachhaltigkeitsakteur dabei sein möchte, kann sich melden bei: Ralf Mützel, Amt für Nachhaltigkeitsförderung, Tel. (09181)2552608, E-Mail: ralf.muetzel@neumarkt.de.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.