Hohenfels Städtepartnerschaft ist ein „leuchtendes Beispiel“ des Miteinanders

Hohenfels/Prag.Miteinander in Prag waren anlässlich des Neujahrsempfangs der Hohenfelser Bürgermeister Christian Graf und sein tschechischer Amtskollege Jiri Hahner aus der Partnergemeinde Strasice mit dem Landtagsabgeordneten und Europaausschussvorsitzenden im Landtag, Tobias Gotthardt.
Der sieht, genauso wie Europaministerin Melanie Huml als Gastgeberin, in der Hohenfelser Städtepartnerschaft ein „leuchtendes Beispiel des grenzübergreifenden Miteinanders“. In den mehr als zehn Jahren des Miteinanders habe man ein Band geknüpft, das weit über die gute Beziehung der Rathäuser hinausreiche: „Vereine, Bürger, künftig vermehrt auch Schulen und Kindergärten reichen sich in vielfältiger Art und Weise die Hand“, sagt der Bürgermeister und hat weitere Pläne zur Intensivierung des Miteinanders. „Vorbildhaft“ nennt das dann auch die Staatsministerin.
Den Besuch in Prag nutzten Graf und Gotthardt dann auch, um weitere Kontakte auf der tschechischen Seite zu knüpfen und zu vertiefen: „Städtepartnerschaften sind das herzliche und lebhafte Rückgrat der bayerisch-tschechischen Beziehungen – und die Hohenfelser Kommune ist unter den rund 100 eine mit Strahlkraft“, führt Gotthardt beim Empfang in Prag weiter aus.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.