Breitenbrunn Stützpunktfeuerwehr hat einen stattlichen Mitgliederzuwachs

Breitenbrunn –.Die Lange Nacht hat der Feuerwehr Breitenbrunn 20 neue Mitglieder beschert. In seinem Tätigkeitsbericht rief Christian Braun, Vorsitzender der Stützpunktfeuerwehr Breitenbrunn, die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres in Erinnerung.
Die Feuerwehr Breitenbrunn zählt aktuell 212 Mitglieder, 20 mehr als zwölf Monate vorher, darunter ist auch Pater Ajimon. Davon waren 68 Aktive, vier Frauen gehören der Wehr an. Der Zuwachs ist zurückzuführen auf den vermehrten Zuzug nach Breitenbrunn und den erfolg der Langen Nacht. 17 Jugendliche gehören der Wehr an.
Die Breitenbrunner nahmen im vergangenen Jahr an zahlreichen Veranstaltungen teil, so etwa am Jubiläum der Feuerwehr Haag Ende Mai und am 100-Jährigen der Krieger- und Reservistenkameradschaft Kemnathen-Rasch. Ein großer Erfolg war die Lange Nacht der Feuerwehr im September mit diversen Aktionen von der Demonstration einer Fettexplosion bis hin zu einer Jugendübung, wie Braun weiter ausführte.
Geld in die Kasse brachten die Jahresbeiträge, der Ertrag des Erntedankcafés sowie der Inhalt der Spendenbox der Langen Nacht. Insgesamt gab es im Vereinsjahr 2022 ein kleines Minus von 500 Euro.
Bei den Neuwahlen wurde Christian Braun als Vorsitzender bestätigt. Stellvertreter bleibt Andreas Braun, dritte Vorsitzende ist Brigitte Birner und Schriftführer Thomas Ehrl. Nach 18 Jahren gab Oswald Neger die Kasse ab, zur Nachfolgerin wurde Verena Gleißl bestimmt. Als Kommandant wiedergewählt wurde Matthias Kraus, seine Stellvertreter sind Christoph Weidinger und Johannes Konrad. Jugendwart wurde Manuel Wolf, zweiter. Jugendwart Stefan Walter. Atemschutzwart Lukas Lanzhammer und zweiter Atemschutzwart Christoph Weidinger, Gerätewartin ist Sabine Oswald, zweiter Gerätewart Julian Mittermeier. Kassenprüfer wurde Christian Braun und neu Oswald Neger.
Als nächster Termin steht am 28. Januar der Spritzenball an im Gasthaus Lehnerwirt. Am Faschingssonntag, 19. Februar, betreibt die Wehr die Feierdeifebar. Der Florianstag wird am 30. April auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau in Neumarkt begangen. Teilnehmen will man am 100-Jährigen der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Hamberg vom 4. bis 6. Mai. Ihr 125-jähriges Bestehen feiern die Feuerwehren Langenthonhausen (8. bis 11. Juni), Hörmannsdorf (16. bis 18. Juni) und Rasch (7. bis 9. Juli). 150 Jahre alt werden die Darshofener Wehr (30. Juni bis 2. Juli) und die Feuerwehr Berching (14. bis 16. Juli). Die Johannisfeier ist am 24. Juni. Außerdem ist am dritten Advent ein Schafkopfrennen geplant.
− ing
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.