MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt
Anzeige

Gymnastik SV Lauterhofen baut neue Fitnesshalle

Voraussichtlich im Herbst sollen die Arbeiten für die Gymnastikhalle beginnen. Die Mitglieder beschlossen die Kreditaufnahme.

08. Mai 2022 11:33 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Bei der 0:4-Niederlage im Hinspiel konnten sich Lauterhofens Stürmer (gelb/schwarz) nur selten in Szene setzen.
Bei der 0:4-Niederlage im Hinspiel konnten sich Lauterhofens Stürmer (gelb/schwarz) nur selten in Szene setzen. Foto: Michael Zeh

Lauterhofen.Der SV Lauterhofen wird voraussichtlich im Herbst mit dem Bau einer Gymnastik- und Fitnesshalle beginnen. Das war das Ergebnis einer Abstimmung der Mitglieder bei der Jahresversammlung des Vereins. Vorsitzender Helmut Spagl, der bei den Neuwahlen wiedergewählt wurde, blickte auf das Vereinsjahr zurück und gab einen Ausblick auf die kommenden Monate beim SV Lauterhofen.

So habe man beschlossen, bei der Vielzahl der Aufgaben im Sportverein die Vorstandschaft auf vier Mitglieder zu erweitern. So könne man den Aufgaben im auf 800 Mitglieder angewachsenen Vereins weiter gerecht werden. Der Sportheimbetrieb sei nach coronabedingten Pausen wieder angelaufen und es werden auch wieder private Veranstaltungen durchgeführt.

Pläne für neue Halle vorgestellt

Die Vorstandschaft hat im vergangenen Jahr jeden Monat eine Sitzung abgehalten. Spagl bedankte sich bei den Mitgliedern der Vorstandschaft und der Gemeinde für die Unterstützung. Die 54 stimmberechtigten Mitglieder bei der Jahresversammlung erteilten der Vorstandschaft einstimmig die Entlastung. Zu Gast bei der Jahresversammlung war auch Bürgermeister Ludwig Lang. Er gratulierte den beiden Mannschaften zum Aufstieg. Besonders hob er hervor, dass die 1. Mannschaft die einzige Mannschaft des Landkreises in der Bezirksliga sei und dort mit ihrer Disziplin eine starke Saisonleistung abliefere.

Wandern Lauterhofen

Erlebnispfad am Kalvarienberg entsteht

Vor allem Familien mit Kindern sollen Freude an neuen Spiel- und Lehrstationen haben. Noch im Sommer soll alles fertig sein.

Die Talentsuche beginne schon bei den Kindern. Daher erfahre der Verein in der Jugendarbeit künftig auch durch die Gemeinde Unterstützung. Diese habe gemeinsam mit der Nachbargemeinde Pilsach seit kurzem einen Jugendbetreuer eingestellt. Lang dankte der Vorstandschaft für ihre ehrenamtliche Tätigkeit.

Für mehr Breitensport ist derzeit kein Platz

Nach den Worten des Vorstands sei die Weiterentwicklung des Vereins vor allem über den Breitensport möglich. Um die räumlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, sei der Bau einer Gymnastik- und Fitnesshalle vonnöten. Spagl verwies darauf, dass durch ein breitgefächertes Angebot an Sportarten der Verein an Attraktivität gewinnen werde. Auch Abteilungsleiterin Sonja Springs plädierte für den Neubau einer Gymnastikhalle, da der Breitensport einen immer höheren Stellenwert im Verein einnehme, aber der Platz für das Training nicht in ausreichendem Maß zur Verfügung stehe.

Bezirksliga Mfr. Süd

Lauterhofen bleibt in der Erfolgsspur

Das Nachholspiel des Aufsteigers in Wendelstein endete am Mittwoch 0:0.

Günther Langner stellte den Mitgliedern den Plan für den Neubau vor. Aus Kostengründen habe man sich von der ursprünglich vorgesehenen Stahlkonstruktion verabschiedet und setze nun auf Betonbauweise mit einer Thermowand als Hülle. Die Kostenkalkulation beläuft sich auf 400 000 Euro. Es sei eine Eigenleistung in Höhe von 20 000 Euro und eine Kreditaufnahme von 150 000 Euro geplant. Der Baubeginn sei für den Herbst vorgesehen. Die Abstimmung über den Antrag auf Kreditaufnahme von 150 000 Euro erfolgte durch geheime Wahl. Das Abstimmungsergebnis fiel zugunsten des Antrags aus. Laut Kassenführerin Petra Geitner ergab sich ein deutliches Plus in der Vereinskasse. Werner Wastl bescheinigte der Kassenführerin eine einwandfreie Kassenführung.

Spielbetrieb bei Erwachsenen und in der Jugend gesichert

Der neue Leiter der Abteilung Fußball, Achim Meyer, der das Amt gemeinsam mit Bernhard Haider im Winter übernommen hat, berichtete, dass Mannschaftssportarten wie Fußball allgemein an Interesse verlören. Er berichtete, dass der Spiel- und Sportheimbetrieb nur durch das ehrenamtliche Engagement der Trainer, Betreuer und Helfer ermöglicht werde. Für die nächste Saison können für alle Jahrgangsstufen im Jugendbereich Mannschaftsmeldungen erfolgen, ab der C-Jugend in einer Spielgemeinschaft mit Pilsach und Litzlohe. Bei den Mädchen U13 und U15 sowie den Damen besteht eine Spielgemeinschaft mit dem FC Sindlbach. Auch eine AH-Mannschaft konnte wieder für den Spielbetrieb angemeldet werden.

SV Lauterhofen: Im Juli steigt das Jubiläumsfest

Jochen Pucknus, Spielleiter der 1. und 2. Mannschaft, zeigte sich mehr als zufrieden mit der sportlichen Entwicklung nach dem Aufstieg. Zu Beginn der Saison hatte die 1. Mannschaft coronabedingt Probleme, in der Bezirksliga Fuß zu fassen. Jetzt steht die Elf auf Rang vier und hat den Klassenerhalt vorzeitig gesichert. Leider verlässt Erfolgstrainer Thomas Roth den Verein zum Ende der Saison. Aber mit der Verpflichtung des Ex-Profis Thomas Brunner blickt man zuversichtlich in die Zukunft. Auch die 2. Mannschaft hat sich nach der Verpflichtung von Trainer Seitz nach der Winterpause deutlich gesteigert.

Der Morgen in Neumarkt

Der kostenlose Newsletter für Ihre Region

Bitte E-Mail Adresse angeben
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Auswertung meiner Nutzung der Newsletter einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Mehr Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

Breitensport-Abteilungsleiterin Sonja Springs berichtete, dass der Übungsbetrieb nach der corona-bedingten Zwangspause wieder aufgenommen worden sei. Da die Platznot immer größer wird, kann das Angebot an Breitensport derzeit nicht erweitert werden. Gerhard Springs vom Volksfestkomitee kündigte an, dass nach dem coronabedingten Ausfall des Volksfestes und des Faschingsballs zumindest eine Ersatzveranstaltung für das Volksfest stattfinden werde. Am 1. Juliwochenende feiert der Sportverein sein 70-jähriges Vereinsjubiläum.

Jugendarbeit

Lauterhofen: Jugendpfleger nun im Dienst

Erik Spitzer stellte sich dem Marktgemeinderat vor. Dort galt es anschließend, viele Missverständnisse auszuräumen.

Den Auftakt bildet am Freitag ein Testspiel der Bezirksligamannschaft gegen die A-Jugend des 1. FC Nürnberg. Mit einer Live-Band und DJ wird die anschließende Party musikalisch gestaltet. Am Samstag steht ein Turnier mit Jugendmannschaften auf dem Programm. Am Abend wird den Besuchern eine Band einheizen, die ursprünglich für das abgesagte Volks-fest 2020 verpflichtet worden war. Am Sonntagvormittag während des Frühschoppens erfolgt die Ehrung langjähriger Mitglieder. Am Nachmittag wird das Fest dann ausklingen.

Neuwahlen

  • 1. Vorstand:

    Helmut Spagl (54 Stimmen)

  • Stellvertreter:

    Johann Hildebrand (54), Achim Meyer, Gerhard Springs

  • 1. Kassier:

    Petra Geitner, Stellvertreter Lukas Gottschalk

  • 1. Schriftführer:

    Gerhard Hirschmann, Stellvertreterin Maria Meyer

  • Beisitzer:

    Weizer Nina, Günther Langner, Rene Martin, Josef Seitz, Marco Geier


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus