Breitenbrunn Fußball SV plant ein Kunstrasen-Kleinfeld
Der Hartplatz in Breitenbrunn neben dem Waldstadion wird umgestaltet. Im Juni findet eine altbayerische Kirchweih statt.

Breitenbrunn.Es gibt Erfreuliches zu berichten vom Sportverein Breitenbrunn: Der Verein ist schuldenfrei und die Anzahl der Mitglieder ist auf 705 angewachsen. Außerdem konnte das seit fast zwei Jahren verwaiste Amt des Schriftführers zu Beginn dieses Jahres mit Karin Reichel neu besetzt werden.
Zur Mitgliederversammlung begrüßte der Vorsitzende Maximilian Gmelch neben Bürgermeister Johann Lanzhammer (FW) rund zwei Dutzend weitere Vereinsmitglieder. Mit einer Schweigeminute gedachte man des gestorbenen Gründungsmitglieds Johann Käufl. Laut Gmelch sind von den aktuell 705 Mitgliedern 180 jünger als 18 Jahre, 447 zwischen 18 und 65 Jahre und 78 älter als 65 Jahre.
Der Vereinschef freute sich, mit Karin Reichel eine neue Schriftführerin sowie mit Mandy Thiele eine neue Vereinswirtin begrüßen zu können. Er bedauerte, dass die traditionellen gesellschaftlichen Veranstaltungen des Vereins wie der Sportlerball, die Weihnachtsfeier und die Christbaumversteigerung der Pandemie zum Opfer gefallen sind.
Investition in Sportheim-Sanierung
Gleich 15 Mitgliedern konnte man im vergangenen Jahr zu einem runden Geburtstag gratulieren. Es fanden eine Ausschusssitzung und vier Vorstandssitzungen statt. „Die ruhige Zeit hat der Sportverein zur Sanierung der Umkleideräume im Sportheim genutzt“, berichte der Vorsitzende. Der Kühlraum der Sportgaststätte sei zudem mit einem neuen Kühlaggregat ausgestattet worden.
Festgelegt wurden ein paar Termine für das laufende Jahr. Vom 13. bis 16. Juni soll unter Federführung des Sportvereins die altbayerische Kirchweih am Marktplatz stattfinden, im November ein Gottesdienst für die Verstorbenen der Gemeindevereine . Für den 10. Dezember ist die Weihnachtsfeier geplant und für den 30. Dezember die Christbaumversteigerung.
Claudia Braun legte den Kassenbericht vor. Sie berichtete von einem Reingewinn und davon, dass der Verein aktuell praktisch schuldenfrei sei. In die Instandhaltung und die Sanierung der Sportgaststätte und des Sportheims wurden rund 9300 Euro investiert. Die zu erwartende Einnahmesituation für das laufende Jahr sah die Kassenwartin positiv. In die Sanierung des Sportheims soll investiert werden.
40 mal 20 Meter Kunstrasen-Platz
Der stellvertretende Vereinsvorsitzende Martin Kobl stellte ein weiteres Projekt vor, das man, unter der Voraussetzung guter finanzieller Rahmenbedingungen, in absehbarer Zeit verwirklichen möchte. Demnach soll der bisherige Hartplatz neben dem Waldstadion in eine 40 mal 20 oder 25 Meter große Kleinfeldanlage mit Kunstrasen, umlaufender Bande und Flutlicht umgebaut werden. Dazu erhofft sich der Verein Zuschüsse vom Bayerischen Landessportverband, vom Landkreis Neumarkt und von der Marktgemeinde.
Weil es in der Vergangenheit immer wieder einmal zu Vandalismus auf dem A-Sportplatz gekommen war, wurde ferner die Installierung einer Videoüberwachung angeregt. Beschlossen wurde hier noch nichts. Bürgermeister Lanzhammer zeigte sich aber der Sache gegenüber aufgeschlossen, sollte der Verein diese umsetzen wollen.
Letzter Tagesordnungspunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Leider fehlten bis auf eine Ausnahme alle dazu eingeladenen Personen. So konnte das Vorsitzenden-Trio – Maximilian Gmelch, Martin Kobl und Jonas Sedlmeier – lediglich Peter Gleißl die Dankurkunde für seine 25-jährige Vereinstreue persönlich aushändigen. Zur Ehrung standen außerdem an: für 25 Jahre Anna-Maria Brüderlein, Michael Ferstl, Christina König und Florian Zacherl, für 50 Jahre Hubert Graf und Hermann Stephan.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.