Sportverein SV Sulzkirchen zeichnet langjährige Mitglieder aus

Sulzkirchen.Viel zu tun gab es für den SV Sulzkirchen im abgelaufenen Jahr. So war der Verein sogar als Ausrichter der Stadtmeisterschaft eingesprungen, nachdem TürkSpor Freystadt abgesagt hatte. Ein herzliches Dankeschön sagte Vorsitzender Alwin Brodwolf bei der Jahresversammlung im Sportheim allen, die sich im Verein engagieren.
An sieben Turniertagen war der SV Sulzkirchen Ausrichter von Hallenturnieren, die dank zahlreicher Helfer bestens gemeistert wurden. „Sehr gut“ laufe auch die Zusammenarbeit mit dem FC Forchheim, sagte Brodwolf. Bestens gepflegt sei das Sportgelände. Der Vorsitzende dankte dafür Platzwart Ludwig Graser und auch den Sportheimwirten Claudia und Simon Hußendörfer für ihr Engagement.
Angeschafft werden sollen LED-Leuchten für die drei bestehenden Flutlichtmasten. Nötig ist zudem ein neuer Ballfangzaun Richtung Kreisstraße.
Nachdem Trainer Dominik Schöls zum Saisonende aufhört, wurde mit Rene Werthner, seit fünf Jahren Trainer der DJK Weinsfeld, ein Nachfolger gefunden.
Aktuell kicken erste und zweite Mannschaft an der Tabellenspitze. Auch die AH SG Forchheim/Sulzkirchen tritt in der Punktspielrunde an. Trainiert wird die Mannschaft von Michael Emmerling, Matthias Emmerling und Jochen Amesdörfer, Spielleiter sind Andi Reif und Werner Hilpert.
Im Fokus der Vereinsarbeit steht die Jugend. E-, F- und G-Jugend kicken in der SG Forchheim/Sulzkirchen, A-, B-, C- und D-Jugend in der SG Freystadt. „Gut“ verlaufe bislang die Saison der Fußballfrauen, die vor der Winterpause Platz vier in der Bezirksliga belegten.
Aktiv sind die Stockschützen im Verein. 26 Spieler zählt die Abteilung, 20 Turniere standen an. Die erste Mannschaft stieg 2022 in die Bezirksliga A auf.
Dominik Minderlein qualifizierte sich im Zielschießen U23 für die bayerische Meisterschaft. Vereinsmeister wurde Robert Minderlein vor Dominik Minderlein und Reinhard Brunner. Termin für das Gauditurnier ist am 3. Juni, drei Verbandsturniere mit je fünf Mannschaften finden am 9./10. September statt, die Vereinsmeisterschaft am 14. Oktober.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Alwin Brodwolf, 2.Vorsitzende Miriam Zollbrecht, 3.Vorsitzender/Kassier Rainer Leithel, Schriftführer Florian Leuthel, weitere Vorstandsmitglieder Klaus Link, Simon Hußendörfer, Andreas Bachmeier, Reinhard Brunner und Linda Gänsbauer-Lang (Vergnügungswart), Jugendleiter Peter Eibner, Marco Foistner, Kassenprüfer Herbert Hußendörfer, Heinz Bachmeier.
Geehrt wurden langjährige Mitglieder, für 25 Jahre: Andreas Bachmeier, Franziska Regnet, Philipp Decker, Julia Gerngroß, Tobias Lux, Markus Meyer, Timo Schmidt-Heck und Miriam Zollbrecht; für 40 Jahre: Jürgen Bachmeier, Gerhard Foistner, Matthias Himmler und Robert Minderlein.
− nrt
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.