Seniorennachmittag Tausende Senioren feiern auf dem Neumarkter Volksfest

Neumarkt.Die Einladung der Stadt zum Seniorennachmittag auf dem Jura-Volksfest haben 3600 ältere Neumarkter gerne angenommen.
Wer seinen Wohnsitz in der Stadt und das 75. Lebensjahr vollendet hat, bekommt per Post eine persönliche Einladung – dafür gibt es kostenlose Bier- und Hähnchengutscheine.
Dieses besondere Angebot offeriert die Stadt bereits seit 1995. Und seither hätten rund 80000 Seniorinnen und Senioren Bier- und Essensmarken beim Seniorennachmittag erhalten, heißt es in einer Pressemitteilung. „Das ist schon eine stolze Zahl“, stellte Oberbürgermeister Thomas Thumann fest. Die Besucher sahen das ebenso und quittierten die großzügige Geste der Stadt mit viel Applaus.
Lesen Sie auch: Wo geht die Post ab? Die Fahrgeschäfte des Neumarkter Volksfests im Test
Stadt Neumarkt lud insgesamt 4606 Senioren ein
Insgesamt waren heuer 4606 Senioren eingeladen worden. Kein großes Problem stellte laut Stadtverwaltung die im Vorfeld bekannt gewordene Verzögerung bei der Postzustellung dar. Die meisten der Gekommenen hatten ihre Einladung erhalten, einige wenige legten einfach ihren Personalausweis vor.
Aktuelle Infos, einen Überblick über das Programm und weitere Artikel rund um das Neumarkter Volksfest finden Sie hier.
Insgesamt wurden 3600 Personen am Mittwochnachmittag verköstigt. Das entspricht 78 Prozent aller angeschriebenen Senioren in der Altersgruppe ab 75 Jahren. Damit liegt der Anteil etwas über dem vom Jahr 2018, als 77 Prozent die Gutscheine abgeholt hatten. Beim letzten Vor-Corona-Volksfest 2019 waren es 82 Prozent gewesen.
OB Thumann dankte allen, die am Gelingen des Seniorennachmittags beteiligt sind – angefangen beim Hauptamtsleiter und Cheforganisator des Volksfestes, Thomas Thumann, seiner Mitarbeiterin Christina Jüttner und den anderen Mitarbeitern der Stadtverwaltung. Sein Dank galt aber auch den Mitgliedern des Festausschusses, die am Eingang die Marken an die Senioren ausgegeben haben sowie dem Team von Haxn Liebermann und dem Bedienungspersonal.
Lesen Sie auch: Sind Volksfest-Bedienungen zu langsam? Neumarkter Festwirt widerspricht
Trotz Personalknappheit sei es gelungen, mehrere tausend halbe Hähnchen zu braten und an die Senioren auszugeben, sagte der OB. Ebenso galt sein Dank dem Festwirtsehepaar Härteis und seiner Mannschaft, die die Senioren in den Jurahallen und im Biergartenbereich bedienten.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.