Verkehr Umgehung Mühlhausen ab 5. Oktober frei
Am Donnerstag wurden die 28 Tonnen schweren Brückensegmente eingehoben. Damit ist ein weiterer Bauabschnitt vollzogen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Mühlhausen.Was Industrialisierung im Bauwesen und hier vor allem beim Straßenbau bewirken kann, wurde am Donnerstag bei der Einhebung der Fahrbahnplatten auf der Brücke der Umgehung der B299 um Mühlhausen deutlich. Schon in seiner Begrüßung der zahlreich erschienen Ehrengäste wies der Bereichsleiter Straßenbau, Norbert Biller vom staatlichen Bauamt, darauf hin, dass es unerlässlich sei, mit Mut und Risikomanagement die Bauvorhaben zu gestalten. „Dafür war auch ein partnerschaftliches Miteinander von Nöten. Das alles ist beim Bau dieser Umgehung beherzigt worden und so war die zügige Durchführung ein Produkt der innovativen Zusammenarbeit.“
## ##### #### ### „#######“ ### #### ## ### ########### – ### ######### ########## ### ### ############ ###### #####: „### ### ###### ### ####### ######## ######, ### ### ####. #### #################### ### ### ### #,# ######### ##### ######## ### ### #.####### ##########“. #### ### ### ############## ### ### ######## ######### ### #### ####### ######. ##### ######## ###### ###### #### ##. ## ###### ############ ###### #### ############## ###### #### ###### ###########.
### ########## ### #### ################# ### ####### ################ ###### ## ########### ### ##### ### ######## ############. „####### ## ###### ######## ############, #### ### ####### ### ####### ####“, ##### ####. ##### ############ ##### #########, ## ### ########, #########, ########### ### #### ############### ## ###########. ##### ####### ####### #### ########### ### ### ## ## ###### #####. ############ ###### ## ### ### ##################### ### ############ #### #### ############ ##: „### ##### ### #### ##########, #### ### ## ############ ##################### ########.“
## ########## ###### ### ### ### ######## ########### ############# ##### ### ############### ############### ########### ### ### ######## ########. ### ####### ##### ### ###### ### ##,## ### #,## ##### ### ###### ## ######. ### ######## ####### ###### ############# ###, #### ### ########### ####### ### ########## ######## ###### #######. ##### ###### ##### ########, ## ### ########## ########## ###########.
######## #### #########
### ##### ### ### ######## ##### ### ####:
#### ############## ###### ######## ###### #### ### ### ######### ## ########## ###########. „### ###### ####### ## ####### ########### ######## #### ### ### ### #####, #### ###### ## ######### ######## ###### ################ ####### ### #### ######### ######.“ #### #### ############ ##### ## ### #### ###### ####### ###, #####, ### ####### ###. ### ######## ########: „### ######## ###### ### ##### ######.“
############# ##. ###### ########### ### ### ###### #### ### ############# ### ### ######## #### ####### #########: „## ### ##### ###### #############, ### #### ### ########### ##############. #### ####### #### ### ##### ########### ########“. ####### ###### ## ##### ###########, ### #### ### #### ######## ############ ### ######### ##########.
### ######## ### ########### #### ### ########### ###### – #### ### ###### #### #########.
#### ### ####### ###### #### ##########. ### ######### ####### #####, ### #####, ### ####### #####, ### ######## ### ######### #########: „### ####### ##### ############## ############## ###### ### ####### ### ######, #### #### ### ########### ##### ### ######“, ##### #######. ### ######### ##### ### ### ######### ### ########### ## ## ##### ###### ###### ## ### ######### ### ###############.
############# ###### ######## ### ## ### ####### ############### ######### ##### #####: „## ### #. ####### ### ########## ### ##### ###### #### ### ################## ####### – ### ### ##### ### ################# ########“. ### ### ########### ############## ### ### ######## #### ### ### #################### ####### #### #######.
#### ### ###### ##### #######, #### ########### ## #### ### ######## ##### ########## ######## ######.
####### ########### ### ### ######### ######## ##### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.