MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt

Landkreis Neumarkt Vereine wollen mehr Sport für Behinderte

20. Juni 2022 12:51 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Im Landkreis sollen die Vereine mehr Sportangebote für Menschen mit Handicap auf die Beine stellen.
Im Landkreis sollen die Vereine mehr Sportangebote für Menschen mit Handicap auf die Beine stellen. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Neumarkt.Um Menschen mit Handicap noch besser in Sportvereinen zu integrieren, hat beim ASV Neumarkt eine Infoveranstaltung stattgefunden. Dabei wurde deutlich, dass die Nachfrage groß ist – jedoch in der Vereinen vielfach noch die geeigneten Strukturen fehlen.

Organisiert hatten den Abend Christa Petritzky, die Abteilungsleiterin des Reha- und Behindertensports beim ASV, sowie Beate Bindemann, die Leiterin des Dienstes für Offene Behindertenarbeit beim BRK Neumarkt.

Zu Gast war außerdem Peter Landisch, der Regionalkoordinator von Special Olympics Deutschland (SOD), der den zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern von örtlichen Vereinen das Projekt „Wir gehören dazu“ vorstellte. Es wird von der Aktion Mensch unterstützt.

ASV Neumarkt hat extra Angebot

Das Projekt soll dazu beitragen, Zugänge zu regionalen Sportvereinen zu schaffen. Ziel ist, dass mehr Menschen mit Beeinträchtigung, selbstverständlich in den Vereinen vor Ort – und vor allem in der Sportart, die ihnen liegt und Spaß macht, Sport treiben können. Der Aussage, dass der Bedarf sehr hoch ist, konnten die Teilnehmenden zustimmen.

Auf der Angebotsseite stellt sich die Situation jedoch anders dar. Der ASV Neumarkt ist einer der Vereine in Neumarkt die eine Reha- und Behindertenabteilung haben. Die Sportgruppe für Menschen mit geistiger Behinderung, trifft sich einmal die Woche, um gemeinsam Sport zu treiben.

Korbinian Walther ist ein talentierer Golfer aus dem Landkreis Neumarkt, wie der Artikel zeigt.

Damit jeder seinen Lieblingssport ausüben kann, werden abwechselnd immer wieder verschiedene Sportangebote organisiert. Fest etabliert hat sich zudem eine Bocciagruppe, die sich zweimal pro Woche trifft, sowie die ASV Rollstuhlsportabteilung Tischtennis.

Als Hürde für die selbstverständliche Teilnahme wurde der Leistungsgedanke bei Vereinen genannt. Ein anderes Argument war das Fehlen von Übungsleitern und Trainern. Vor allem nach zwei Jahren Pandemie fehlt es den Vereine an engagierten Ehrenamtlichen. Außerdem fürchten die Vereine einen deutlichen Mehraufwand.

Weg der Öffnung wird ein Prozess sein

Landisch erklärte jedoch, dass es viele Vorteile und gute Gründe für eine inklusive Öffnung gebe – diese gelte es nur zu erkennen. Das wichtigste sei die Haltung: Sportinteressierte mit einer Beeinträchtigung seien erst einmal nicht als Menschen, die Unterstützung benötigen, anzusehen, sondern in erster Linie als Sportlerinnen und Sportler mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen.

Die Vereine sollten sie zuerst einfach nur als neue Mitglieder betrachten. Durch die Teilnahme an Sportangeboten würden neue Personengruppen wie Mitarbeitende zum Beispiel in Wohngruppen oder Werkstätten oder auch Familien und Freunde auf den Verein aufmerksam, die dann auch oft selbst Mitglied würden oder sogar als Übungsleiter gewonnen werden könnten. Als Ergebnisse des Abends wurde festgehalten, dass der Weg der Öffnung von Vereinen ein Prozess sein wird, der nicht von einem Tag auf den anderen funktionieren wird. Es lohne sich jedoch, diesen Weg zu gehen, war man sich einig.

Special Olympics Deutschland soll unterstützen

Und das wurde als nächste Schritte vereinbart: Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus den Sportvereinen oder engagierte Sportinteressierte finden, die mindestens für ein Jahr Lust haben, ein niedrigschwelliges inklusives Sportangebot anzubieten. Dies kann Tennis, Badminton, Fußball oder Akrobatik, sein – da gibt es viele Optionen für Kinder oder Erwachsene. Eine Unterstützung soll es von Special Olympics Deutschland geben oder durch die Vereine selbst. Wenn es vier bis sechs Angebote gibt, werden diese bei den Trägereinrichtungen und der breiten Öffentlichkeit beworben.

An der gemeinsamen Informationsveranstaltung haben neben dem Vorsitzenden des ASV, Jürgen Drabant, auch Harald Schwarz als Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung des SC Pollanten teilgenommen sowie Julia Steffens von der Lebenshilfe oder Steffi Knipfer von Regens Wagner und der Sportreferent der Stadt Neumarkt, Roland Kuss.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus