MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt
Zurück zur Übersicht

Neumarkt - Nachrichten

Vogelzählung im Landkreis Neumarkt

Spatzen, Stare und Amseln sind die Vögel, die im heimischen Garten am häufigsten zu sehen sind. Das hat die jüngste Zählung des Landesbunds für Vogelschutz (LBV) im Mai ergeben. Offensichtlich hat sich auch der Bestand der Amseln wieder erholt, nachdem einige Amseln am Usutu-Virus gestorben waren. Doch im Landkreis Neumarkt war das Virus laut LBV sowieso nicht nachgewiesen worden.

06. Juni 2012 14:46 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Wen wunderts? Der Spatz - oder auch Haussperling genannt - kommt am häufigsten in den heimischen Gärten vor.
  • Er belegt den Platz 2 im Ranking: der Star. Gut zu erkennen an seinen weißen Tupfen auf der Brust.
  • Viele Menschen haben von dem Usutu-Virus gehört - doch im Landkreis blieb die Amsel davor verschont. Sie landet laut Zählung auf Platz 3.
  • Platz 4 belegt die Kohlmeise.
  • Auf Platz 5 rangiert die Blaumeise.
  • Die Mehlschwalbe war früher in unseren Breiten sehr viel öfter zu sehen. Doch selbst auf dem Land findet sie nicht mehr so viel geeignete Brutstätten. Sie wurde am sechsthäufigsten gezählt.
  • Platz 7: Der Hausrotschwanz: Nur die Weibchen haben die rostrotgefärbten Federn am Schwanz. Die Männchen sind rußschwarz.
  • Die diebische Elster kommt im Landkreis Neumarkt auf Platz 8. Sie ist auch als Nesträuber gefürchtet.
  • Platz 9: Der Grünfink ist mit seinem leuchtenden Federkleid eine bunte Augenweide im Garten.
  • Auf Platz 10 liegt der Buchfink. Er ist zu erkennen an seinen weißen Seitenstreifen und seinem doch recht durchdringenden Gesang.
  • Der Feldsperling liegt deutlich hinter seinem Artverwandten Haussperling (Spatz) auf Platz 11. Er unterscheidet sich durch seine braune Kopfplatte und den schwarzen Wangenfleck. Durch die intensivere Landwirtschaft ist er seltener geworden, lässt sich inzwischen jedoch auch im städtischen Umfeld blicken. Alle Fotos: LBV

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus