MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt

Berufliche Fortbildung Volkshochschule Neumarkt kündigt Vertrag mit IHK-Akademie

von Gerd Schlittenbauer

20. Januar 2023 11:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Volkshochschule organisiert die Aufstiegsfortbildungen künftig in Eigenregie unter Federführung von Helga Sommer, Roswitha Hierl und Kerstin Merbald (v.r.).
Die Volkshochschule organisiert die Aufstiegsfortbildungen künftig in Eigenregie unter Federführung von Helga Sommer, Roswitha Hierl und Kerstin Merbald (v.r.). Foto: Schlittenbauer

Neumarkt.Die Volkshochschule Landkreis Neumarkt organisiert die Aufstiegsfortbildungen seit dem 1. Januar in Eigenregie. „Zum 31. Dezember 2022 habe ich den Kooperationsvertrag mit der IHK-Akademie in Ostbayern gekündigt“, erklärt VHS-Geschäftsleiterin Helga Sommer. Sie erklärt, was das für Kunden bringen soll.

Die Volkshochschule will einiges am Konzept ändern: „Die Kurse werden nun mehr Laufzeit bekommen, sodass für die Teilnehmer ein angemessenes Lerntempo entsteht“, sagt Sommer. „Wir schaffen mehr Zeit für Teilnehmerfragen, können Praxisbeispiele einbauen, die Teilnehmer haben mehr Zeit für Austausch und können sich besser in den Unterricht einbringen.“

Das könnte Sie auch interessieren: Was ist der Stand vor der OB-Wahl in Neumarkt im Herbst?

Betroffen sind zunächst die Fortbildungen „Ausbildung der Ausbilder (AdA)“ – der neue Kurs beginnt am 6. März und dauert statt viereinhalb Tage nun sieben Tage – sowie der Wirtschaftsfachwirt. Hier ist der Start im September. Ein neuer Kurs für die Weiterbildung zum Industriemeister ist für Herbst 2024 angedacht.

Kurse mit weniger Teilnehmern und warmen Mittagessen

„Unser Raum in der Ringstraße 7 ist für diese Kurse zu groß geworden“, sagt Sommer. „Wir benötigen ihn künftig für die Integrationskurse.“ Die Aufstiegsfortbildungen werden jetzt im für diesen Rahmen gemütlicheren Seminarraum in der Gartenstraße 1 im 1. Stock stattfinden. „Es wird nur noch 20 Teilnehmer geben“, erklärt stellvertretende Geschäftsleiterin Roswitha Hierl. „Vorher waren es 35, das passt nicht mehr in die Zeit. Außerdem bieten wir bei den ganztägigen Kursen ein warmes Mittagessen an.“

Damit kommt zusätzliche Arbeit auf das Personal der Volkshochschule zu, „aber das sind Aufgaben, die wir sowieso schon wahrnehmen“, betont Hierl. Natürlich erziele die Volkshochschule mit dem neuen Konzept auch zusätzliche Einnahmen. Verträge mit den Dozenten müssten jetzt aber selbst gemacht werden, der Stundenplan werde in Eigenregie erstellt. Die Volkshochschule sei künftig auch für Teilnehmerbetreuung und Inkasso zuständig. Neben Hierl kümmern sich die Wirtschaftsfachwirtinnen Helga Sommer und Kerstin Merbald federführend um die Organisation.

In VHS-Kursen sind noch Plätze frei

„Auslöser für die Kündigung war, dass die IHK-Akademie die Vertragsbedingungen ändern wollte. Wir haben länger überlegt, aber der Vorschlag war inakzeptabel“, sagt Sommer. Ganz neu ist die Eigenregie für die VHS nicht: „Wir haben das vor 2003 auch schon alleine gemacht“. Die Prüfungen nimmt nach wie vor die IHK-Kammer – nicht zu verwechseln mit der IHK-Akademie – ab.

„Alle Kurse sind noch aufnahmefähig“, sagt Roswitha Hierl. Nähere Informationen gibt es im neuen Programmheft, das ab kommende Woche aufliegt, auf der Website oder bei Anfragen unter E-Mail info@vhs-neumarkt.de.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus