Kommandant Wechsel bei der Feuerwehr Döllwang
Adrian Braun ist neuer Kommandant bei der Feuerwehr Döllwang. Reinhard Braun fungiert als Vorsitzender.

Deining.Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Döllwang wurde eine neue Vorstandschaft gewählt. Roland Merkl hatte bereits bei der vergangenen Jahreshauptversammlung angekündigt, sein Amt als 1. Kommandant nach zwölf Jahren niederzulegen. Ebenso Michael Schmalzl, der seit 2016 den Verein führt. Herbert Fieder, bisheriger zweiter Vorsitzender und davor Kassenwart, schied aus der Vorstandschaft aus. Markus Seidel stand aufgrund seines Umzuges nicht mehr zur Wahl.
Nach mehreren Anläufen erklärte sich Adrian Braun bereit, sich als 1. Kommandant zur Verfügung zu stellen. Er wird unterstützt von Roland Merkl und Ralf Peuker. Neuer Vorstand ist Reinhard Braun. Michael Schmalzl bleibt der Vorstandschaft als sein Stellvertreter treu. Im Amt bestätigt wurden Robert Wenger (Kassier), Elisabeth Meier (Schriftführerin) und Franziska Meier (Jugendwartin). Kassenprüfer sind Christian Bayer und Daniel Sippl. Neuer Gerätewart ist Oliver Parker.
Unterstützung der Gemeinde
Die neue Führungsriege machte deutlich, dass es Veränderungen im Verein geben wird und bat um die die Offenheit der Mitglieder sowie die Unterstützung der Gemeinde hinsichtlich der Ausrüstung. Bürgermeister Peter Meier sicherte seine Gesprächsbereitschaft zu. Er bedankte sich bei allen Ausgeschiedenen für ihren langjährigen Einsatz und freute sich, dass Roland Merkl und Michael Schmalzl der Vorstandschaft weiterhin erhalten bleiben. Für die anstehenden Herausforderungen wünschte er gutes Gelingen und bat die Anwesenden, die neue Vorstandschaft tatkräftig zu unterstützen.
Kreisbrandinspektor Georg Mößler gab den Anwesenden mit auf den Weg, wieder kräftig in den Übungsbetrieb einzusteigen, und wünschte den Neugewählten viel Erfolg bei der Arbeit und möglichst wenige Einsätze. 2. Bürgermeisterin Gaby Feierler-Egner schloss sich an. Zuvor hatte Roland Merkl von den Einsätzen im vergangenen Jahr berichtet. Die Wehr musste mehrmals in die Labermühlstraße ausrücken, weil Bäume die Straße blockierten. Ein Motorsägenkurs wurde abgehalten.
Keine Nachwuchssorgen
-
Zukunft:
Der Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr Döllwang ist mit 14 aktiven Jugendlichen aktuell gut aufgestellt.
-
Leistung:
Neun Jugendliche legten die Deutsche Jugendleistungsspange ab, vier absolvierten die Bayerische Jugendleistungsprüfung.
Die Truppmann-Ausbildung in Deining absolvierten vier Teilnehmer aus Döllwang. Nachdem der Übungsbetrieb in den vergangenen beiden Jahren nur eingeschränkt möglich war, sind für dieses Jahr wieder regelmäßige Übungen sowie die Abnahme der Leistungsabzeichen geplant.
Viele Feste stehen an
Roland Merkl bedankte sich bei allen Mitgliedern für den Einsatz. Michael Schmalzl berichtete von der Teilnahme am Volkstrauertag und über das Vereinsvorsitzendenseminar der Gemeinde. Für die nächsten Monate stehen viele Feuerwehrfeste an, und am 1. Juli ist eine Sonnwendfeier am Sportplatz geplant.
Die hohe Anzahl der anwesenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen wurde in den Grußworten besonders gelobt. (nme)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.