MÜHLHAUSEN Weiße Flecken sind bald Vergangenheit
In der Gemeinde Mühlhausen haben die Arbeiten für den weiteren Breitbandausbau begonnen. Davon profitieren 50 Häuser.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
MÜHLHAUSEN.Seit wenigen Tagen haben die Arbeiten für den Breitbandausbau „Weiße Flecken“ in der Gemeinde Mühlhausen begonnen. Dafür fand am Mittwoch der offizielle Spatenstich statt. Mit dabei von der Telekom, die als Netzbetreiber fungiert, waren Stefan Hanke und Josef Markl, von der Breitbandberatung Roland und Melissa Zeltner, vom Vermessungsamt Neumarkt Ludwig Seger, von der Bauausführenden Firma Bauleiter Jörg Schulz, Gemeinderäte und Mitarbeiter der Bauverwaltung. Bürgermeister Dr. Martin Hundsdorfer erläuterte, dass eine funktionierende Datenautobahn vor allem für die Gewerbetreibenden von großer Wichtigkeit, aber auch im privaten Bereich unerlässlich sei. Um die 50 Häuser in Schafhof und den Ziegelanger in Sulzbürg, die Gänsmühle, Ellmanssdorf, Schleusenhäuser und das Gewerbegebiet Hofen mit schnellem Internet bis zu 100 Mbit zu erschließen, ist es erforderlich, 13,5 Kilometer Glasfaser zu verlegen. (ngl) Foto: Gleisenberg
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.