Die A3 ist die Autobahn, die mit den meisten Kilometern den Landkreis Neumarkt quert. Wir stellen ihre Entstehung und Entwicklung vor und beleuchten das Leben mit all seinen Vorteilen und Nachteilen entlang und auf der A3. Foto: Hans Stepper
Am Freitag soll der Verkehr auf der A3 im Landkreis Neumarkt wieder ungehindert rollen. Seit August laufen die Bauarbeiten.
Lärm und Müll entlang der Straßen, eine florierende Wirtschaft und gute Anbindungen: Die Autobahn hat viele Einflüsse.
Von falschen Lippenstiften bis hin zu Einbruchsserien: Die Polizei kämpft auf der A3 gegen unterschiedliche Verbrechen.
Weil immer mehr Fahrzeuge auf der A3 bei Neumarkt fahren, sind Bauarbeiten nötig. Wie entwickelt sich der Verkehr künftig?
Die Autobahn bringt nicht nur Lärm und Abgase mit sich. Als Lebensader sorgt sie für Arbeitsplätze und bessere Gehälter.
Die Autobahn im Landkreis ist vermüllter als anderswo. Vom Verpackungsmüll bis hin zu Schrottautos findet sich alles.
43.000 Fahrzeuge donnern täglich über die Autobahn im Landkreis Neumarkt. Doch beim Lärmschutz gibt es ein Dilemma.
Wer an Autobahnen wie der A3 im Landkreis Neumarkt wohnt, lebt mit Lärm. Experte Michael Jäcker erklärt die Folgen.
Höhere Geschwindigkeit, mehr Autos, mehr Schwerlastverkehr: Die Situation der Retter im Landkreis Neumarkt wird schwieriger.
Seit 50 Jahren rollt der Verkehr auf der A3 durch den Landkreis. Dabei wäre es fast nicht soweit gekommen.
Seit 50 Jahren verläuft die A3 durch den Lankdreis Neumarkt. Wir beleuchten die Entstehung und das Leben an der Autobahn.