Fasching Narren waschen zum 71. Mal Geldbeutel
Am Aschermittwoch trifft sich das Seebarner Faschingskomitee zur Nachlese mit Hering und Krapfen am Dorfplatz
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Seebarn. . Aktuell sind alle Narren noch in Faschingsstimmung. Aber gerade Rosenmontag und Faschingsdienstag hinterlassen bekanntermaßen ihre Spuren, so dass man die närrische Zeit am Aschermittwoch ruhig ausklingen lassen muss. Erfahrungsgemäß wurden die Geldbörsen in den letzten Tagen enorm in Mitleidenschaft gezogen, sodass nun wieder Platz für neue Groschen nötig ist. Für die Weiterführung der Tradition brauchen die Organisatoren, das Faschingskomitee Seebarn, nicht viel – und gerade das macht die Veranstaltung so unvergleichlich: Ein Holzzuber, heißes Wasser, Waschpulver, Schrubber und Bürste, und natürlich Hering, Eier und Krapfen. Natürlich wird am Aschermittwoch auch wieder für alle Autofahrer die „Seebarner Maut“ fällig – vielleicht nimmt sich CSU-Chef Horst Seehofer das ja als Vorbild. Das Faschingskomitee hofft, dass ab 11 Uhr viele Besucher den Weg zum Seebarner Dorfplatz finden, um den Brauch auch im 71. Jahr weiter zu führen. (gtz)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.