Schule Geschichte wie aus einem Politthriller
Lutz Questers lebendiger Vortrag über seine Vergangenheit in der DDRhielt die Schüler am Gymnasium Beilngries in Atem.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Beilngries. So spannend kann Geschichtsunterricht in der Schule sein. Im Rahmen des Zeitzeugenprogramms der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen hatte die Fachschaft Geschichte des Gymnasiums Beilngries mit Lutz Quester einen ehemaligen politischen Häftling des DDR-Regimes zu einem Vortrag für die 9. Jahrgangsstufe eingeladen.
######## ##### #### #########
####### ## ### ###### ###### ###### ######## #### ####### ## ##### ###### ###### ### ### ###### ########### #### ### ####, ### #### ### ###-###### #### ##### ######### ### ##### ######## ########. #### ############# ######## ### ####### ########### ###### ## ########### ##### ### ###### ##### ### ########## ### ##### ### ###### #### ###### ########## ########## ##########.
## ######### ##, ### #### ### ######## ## ### ###### #### ## ###### ### ##### ############ ####### ############## – ## ### ########, ###### ### ### ############## ########### ### ########### ########## ### ### ########### ## ######.
######## ### ##### ###### ########### #### ####### ### ###-#############, ##### ## ### ###### ### ###### ################# ### ### ################### ### ######### ########## ### ############## ## ######### #########.
### ######## ###### ##### ###### ## ###### ######### ### ### ###### ########## ##### ### ########### ### ##### ######, ### ### ### ###### ####### ############ ### ######## ######## #### ############### ########## #####.
################## ######
############# ####### ### #### ### ######## ### ##### ############## #####. ### ####### ########## ### ############ ### ###### ##############. ###### ##### ### ### ######## ####, ### ## ### ##### #########.
#### #### ####### ########## ### ############## ### ########## ##### ### ### ### ############# ### ######### ############## ########, ####### ## ### ### ############ ########## ######## #### ##### ################## ###### ### ### ### ###, ### #### ###### ############# #### ############### ######: „### ##### #### ######## #### ## ### #### ### ##### ########## #######, ## ### ### ##### ##### #####. ##### #### ##### ###, #### #### ##### ######## ######## ######!“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.